(DK) Am Samstag, den 05.07.2025 wurden die Feuerwehren der Stadt Bad Sachsa gleich mehrfach alarmiert. Nach dem monatlichen Probealarm um 12 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren aus Bad Sachsa und Neuhof um 14:03 Uhr zu einem Waldbrand in die Gemeinde Walkenried alarmiert, dort sollte es im Bereich der Helbing Hütte brennen. Während die Kräfte aus Walkenried die Einsatzstelle direkt anfuhren, sammelten sich die Kräfte der Stadt Bad Sachsa im Bereitstellungsraum, dem LKW Parkplatz von Saint Gobain Formula auf der Kutzhütte. Schnell konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden, sodass die Feuerwehren aus Bad Sachsa und Neuhof gegen 14:45 Uhr wieder einrücken konnten. Rund 40 Kräfte der Stadt Bad Sachsa waren hier eingesetzt, auch ein Rettungswagen der ASB Rettungswache Bad Sachsa, die Landesforsten und die Polizei.
Für die Kameraden aus Bad Sachsa ging es sodann gleich weiter mit einer kleinen Technischen Hilfeleistung am Schmelzteich, dort hatte eine besorgte Bürgerin, eine Entenmutter mit ihren Küken im Überlauf vorgefunden, welche den Bereich nicht eigenständig verlassen konnten. Schnell war die Einsatzstelle durch ELW 1 und LF 20 abgearbeitet, sodass die Kräfte wieder einrücken konnten.
Schon um 15:37 Uhr alarmierte die Leitstelle in Göttingen alle Ortsfeuerwehren der Stadt Bad Sachsa und aus der Stadt Bad Lauterberg die Wehren Bartolfelde und Osterhagen zu einem vermeintlich größeren Waldbrand Nahe der Anschlussstelle Steina im Bereich der B 243n. Nach einer Erkundung im gemeldeten Bereich und nach Rücksprache mit der Leitstelle konnte dieser Einsatz abgebrochen werden, da die Anrufer die Rauchsäule eines größeren Flächenbrandes in Epschenrode, Landkreis Eichsfeld, gesehen und gemeldet hatten.
Hier konnte der Einsatz nach knapp einer Stunde beendet werden, eingesetzt waren aus der Stadt Bad Sachsa die Ortsfeuerwehren Bad Sachsa, Neuhof, Steina und Tettenborn. Aus der Stadt Bad Lauterberg die Wehren Bartolfelde, Osterhagen und der stellvertretende Stadtbrandmeister, sowie ein Rettungswagen der ASB Rettungswache Bad Sachsa.