Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Gefahrstoffeinsatz in Herzberg

Am Freitag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 13:15 Uhr zu einem Gefahrgutunfall zu einem Betrieb in den Stadtteil Aue gerufen. 

Im dortigen Industriegebiet wurden beim Abladen zwei Säcke einer Palette mit 25 kg Gefahrstoffgebinden beschädigt. Der Fahrer des LKW wurde durch Einatmen des pulverförmigen Stoffs verletzt. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst betreut und zur weiteren Behandlung in die Klinik Herzberg transportiert.

Die beschädigten Säcke wurden von Einsatzkräften unter Atemschutz in Fässern gesichert, die betroffenen Paletten anschließend entladen und an den Verantwortlichen der Firma übergeben.

Während der Bergungsarbeiten der Feuerwehr musste aus Sicherheitsgründen eine angrenzende Straße gesperrt werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 24 Einsatzkräfte mit HLF20, LF20, TLF16/25, ELW
Rettungsdienst: 2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Polizei: 2 Beamte mit Streifenwagen

IMG 0436

IMG 0432

Einsatzreiche Vorweihnachtszeit für die Feuerwehr Herzberg

Am Mittwoch den 11.12. wurden die Feuerwehren Sieber und Herzberg gegen 22:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 521 zwischen den beiden Orten gerufen. Kurz vor dem Hotel Paradies waren auf Schneeglatter Fahrbahn drei Autos verunfallt. Da glücklicherweise bei dem Zusammenstoß niemand eingeklemmt wurde, sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ab und betreuten die Beteiligten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Drei Personen wurden anschließend zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Herzberg gebracht. Bereits am Vormittag war die Feuerwehr Herzberg auf die B27 Richtung Auekrug gerufen worden. Autofahrer hatten dort einen, am Straßenrand sitzenden, verletzten und desorientierten Greifvogel gemeldet. Das verletzte Tier wurde vorsichtig eingefangen und zum Tierarzt transportiert. Leider musste der Greifvogel dort aufgrund seiner schweren Verletzungen eingeschläfert werden.

Gegen 20:15 Uhr am Freitagabend wurden die Einsatzkräfte auf die B243 gerufen, an der Tankstelle am Ortseingang aus Richtung Bad Lauterberg sollte ein PKW brennen. Nachdem vor Ort kein brennendes Fahrzeug gefunden werden konnte, wurde die Kraftfahrstraße in Richtung Bad Lauterberg abgesucht. Eine Nachfrage der Leitstelle beim Anrufer ergab, dass nicht die Tankstelle in Herzberg, sondern die Tankstelle gleicher Marke an der B243 in Osterode gemeint war. Somit konnte der Einsatz in Herzberg nach wenigen Minuten beendet werden.

 Zwei Rollstuhlfahrer benötigten am Samstag gegen 17:00 Uhr Hilfe am Bahnhof in Herzberg. Aufgrund eines defekten Fahrstuhls auf der Seite des Bahnhofsgebäudes konnten sie die Fußgängerunterführung unter den Gleisen nicht mehr verlassen. Mit vereinten Kräften befreiten mehrere Einsatzkräfte die beiden, indem die Personen samt ihrer Rollstühle die Treppe hochgetragen wurden. Auch hier war der Einsatz nach wenigen Augenblicken abgeschlossen.

Mit dem Stichwort "Motorengeräusche in verschlossener Garage" wurden die Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag gegen 1:20 Uhr  in die obere Sieberstrasse alarmiert. Nachdem von der zuerst an der Einsatzstelle eingetroffenen Polizei keine Feststellung gemacht wurde, konnte die Anfahrt zum Einsatzort abgebrochen werden.

Ein angebrannter Toast in einer Seniorenresidenz in der Fabrikstraße löste am Montag gegen 9:12 Uhr zuerst die Brandmeldeanlage aus und anschließend die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf den Plan. Glücklicherweise war der Toaster beim Eintreffen von Selbst erloschen, die Feuerwehr kontrollierte mit Hilfe der Wärmebildkamera ohne weiteren Befund die Einsatzstelle.

Weiter ging es am Dienstag um 11:30 Uhr. Grund der Alarmierung war der geplatzte Motor eines LKW an der Kreuzung am Englischen Hof. Aufgrund des technischen Defekts verlor das Fahrzeug mehrere Liter Kraftstoff und Betriebsmittel. Auslaufender Kraftstoff wurde mit Hilfe einer Schuttmulde aufgefangen und mit Bindemittel die Fahrbahn abgestreut. Nachdem die Einsatzstelle der Straßenmeisterei übergeben wurde, übernahm eine Fachfirma die weiteren Reinigungsarbeiten.

Öl auf Gewässer in Neuhof

(16.12.2019, Neuhof, DK) Am frühen Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuhof zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert, laut Meldung sollte sich Öl auf der durch Neuhof fließenden Uffe befinden. Nach einer umfangreichen Erkundung konnte ein ölhaltiger Rückstand im Kanal der Oberflächenentwässerung festgestellt werden, die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten daraufhin den Zufluss zur Uffe mit einer Ölsperre ab. Eine hinzugerufene Fachfirma spülte den Kanal, sodass die Kräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle gegen 20:45 Uhr wieder verlassen konnten.

Eingesetzt waren 15 Einsatzkräfte der Frreiwilligen Feuerwehr Neuhof mit 3 Fahrzeugen, der Stadtbrandmeister, der Leiter des Ordnungs-und Bauamtes  der Stadt Bad Bad Sachsa, ein Mitarbeiter der städtischen Kläranlage sowie eine Fachfirma zum Spülen des Kanals.

Gebäudebrand in Neuhof

(28.11.2019, Neuhof, NK) Am  Donnerstagmorgen um 3:50 Uhr wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Lange Straße nach Neuhof alarmiert.

Vor Ort stellte sich aber heraus, dass ein Feuer an einem Hintereingang zum Saalbereich entstanden war. Die Tür und der Bereich dahinter – darunter einige Balken im Zwischenboden – standen im Brand.

Der unter Atemschutz eingesetzte Angriffstrupp hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Problematisch war, dass sich ein Schwelbrand über die Türbalken in den darunterliegenden Kriechkeller ausgebreitet hatte. Durch öffnen des Fußbodens konnten auch diese Glutnester bekämpft werden.

Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäude mit Hilfe einer Wärmebildkamera vorsorglich auf weitere Glutnester überprüft und belüftet. Gemäß Schätzungen der Polizei beläuft sich der Schaden auf ca. 50.000,00 EUR. Personen wurden beim Einsatz nicht verletzt.

Der Einsatz war für die Feuerwehr nach knapp drei Stunden gegen 6:45 Uhr zu Ende.

Neben den insgesamt 44 Einsatzkräften der Feuerwehren waren noch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.

20191128 051414  20191128 051449

20191128 044525

20191128 051433

  1. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Scharzfeld 2019
  2. Übung TEL und FüSt Küsrex19
  3. Treffender ehemaligen Funktionsträger 2019
  4. Erneut brennender Holzstapel in Neuhof
  5. Fortbildung von 30 Atemschutzgeräteträgern der Osteroder Feuerwehren

Seite 41 von 178

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz