Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Verkehrsunfall in Herzberg

(25.02.2020, Herzberg, MH) Am Dienstag wurde gegen 13:00 Uhr die Feuerwehr Herzberg zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall zur Abfahrt „Eichholz“ gerufen. Am Ende der Abfahrt von der Kraftfahrtstraße B243 waren auf der Geißkleestraße zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Dabei wurden drei Personen verletzt. Glücklicherweise wurde bei dem Aufprall niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die drei Insassen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst betreut und zur weiteren Behandlung in die Klinik transportiert. Die Feuerwehr schob eines der Unfallfahrzeuge von der Straße und reinigte die Fahrbahn. Die Straße sowie die Abfahrt „Eichholz“ musste für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten sowie die Unfallaufnahme der Polizei für ca. 45 Minuten voll gesperrt werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 11 Einsatzkräfte mit HLF20 und ELW
DRK Rettungsdienst: 4 Einsatzkräfte mit 2 Rettungswagen
Polizei: 4 Beamte mit 2 Streifenwagen

IMG 0500

Feuerwehr Wulften zu Besuch bei "radio ffn" in Hannover

(20.02.2020, Wulften, MH) Am Donnerstagmorgen um 5:00 Uhr folgten die Mitglieder der Feuerwehr Wulften einer Einladung des Radiosenders "radio ffn" in Hannover.

Grund hierfür war ein Gewinn der Feuerwehr Wulften bei der Aktion „ffn zahlt deine Rechnung“. Ortsbrandmeister Grégory Mickiewicz hatte im Vorfeld eine Rechnung im Wert von 737,10 Euro für Funktionswesten eingereicht die im Rahmen des Gewinnspiels gezogen wurde.

20.02.2020

Für die offizielle Übergabe der Westen fuhren am Donnerstagmorgen Ortsbrandmeister Grégory Mickiewicz, Jugendfeuerwehrwart Lukas Krause, Fabian Kalefe und Frederik Kalis zusammen mit dem 2. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Osterode, Markus Herzberg ins Funkhaus von "radio ffn" in die Stiftstraße nach Hannover.

Nachdem Sie vom zuständigen Redakteur Cedric Werner in Empfang genommen wurden, begrüßten sie die Moderatoren der Morgensendung „ffn-Morgenmän" Franky, Caro Gawehns und Axel Einemann im Sendestudio. Die Mitglieder der Feuerwehr wurden im Laufe des Vormittags mehrfach durch Programmbeiträge und Interviews in die Sendung eingebunden. Sie hatten so die Möglichkeit über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr sowie der damit verbundenen Kinder- und  Jugendarbeit zu berichten. Ein besonderer Höhepunkt des Morgens war es, als sich Moderator Axel Einemann die mitgebrachte Einsatzbekleidung anzog. Neben der persönlichen Schutzbekleidung bestehend aus Stiefeln, Hose, Jacke und Helm gehörte auch ein Atemschutzgerät mit Maske zu seiner fertigen Ausrüstung. So ausgestattet moderierte Axel einen Teil der Sendung und konnte den Zuhörer live berichten, dass die 20 kg zusätzliches Gewicht auf Dauer eine nicht zu unterschätzende Belastung darstellen.

In den Pausen hatten die Kameraden die Gelegenheit sich von Cedric Werner durch das Funkhaus führen zu lassen und sich über die Abläufe in Hintergrund eines Radiosenders zu informieren. Die Moderatoren der Morgensendung nahmen sich ebenfalls die Zeit das Studio mit der darin befindlichen Technik und die Programmabfolge zu erklären.

Nach Ende der Sendung nutzten die Feuerwehrmitglieder die Gelegenheit in Hannover den Leitstand der „Autorisierten Stelle Digitalfunk Niedersachsen (ASDN)“ an der Zentralen Polizeidirektion in der Tannenbergallee in Hannover zu besichtigen. Die ASDN überwacht das digitale Funknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben kurz „BOS“ in Niedersachsen.

IMG 2488

"ffn-Morgenmän" Franky erklärt die Studiotechnik

IMG 2491  IMG 2492  IMG 2494

Moderator Axel Einemann wird zum Feuerwehrmann

IMG 2498 IMG 2501 

Axel Einemann bei der Moderation in Schutzbekleidung

 

IMG 2503  IMG 2504  

Einsatzleiterin Caro zusammen mit Zugführer Franky im Studio

IMG 2513

Gruppenfoto zum Abschluss des informativen Besuchs im Studio von "radio ffn"

Verkehrsunfall auf der K409

(17.02.2020, Scharzfeld, MH) Am Montag wurden die Feuerwehren aus Herzberg und Scharzfeld zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 409 zwischen Scharzfeld und dem „Pöhlder Kreisel“ gerufen. Auf Höhe der Scharzfelder Kläranlage hatte ein PKW Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war nach rechts von der Straße abgekommen. Entgegen der ersten Meldung, dass die Person im Fahrzeug eingeklemmt sei stellten die Kräfte vor Ort fest, dass sich lediglich die Fahrertür aufgrund der Fahrzeugposition im Graben nicht öffnen ließ. Die Feuerwehr sicherte die nicht ausgelösten Airbags im Unfallfahrzeug, klemmte die Batterie von der Fahrzeugelektrik und unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung der Person durch die Heckklappe des Fahrzeugs. Der Fahrer wurde nach einer ersten Untersuchung durch den Notarzt zur weiteren Behandlung in die Klinik transportiert.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg:     19 Einsatzkräfte mit HLF20, TLF16/25, ELW
Feuerwehr Scharzfeld:   14 Einsatzkräfte mit TLF 3000 und MLF
Rettungsdienst ASB:        4 Einsatzkräfte mit Rettungswagen und Notarzt (NEF)
Polizei:                                2 Beamte mit Streifenwagen

IMG 0502 2

Neue Schutzkleidung für die Einsatzkräfte in Herzberg

Am Montag, den 04.02.2020 fand im Feuerwehrhaus Herzberg im Beisein von Bürgermeister Lutz Peters und Vertretern des Feuerwehr- und Verkehrsausschusses der Stadt Herzberg die Übergabe der neuen Schutzkleidung für Atemschutzgeräteträger aller fünf Ortfeuerwehren der Stadt Herzberg statt. Die ersten 33 Garnituren im Wert von je ca. 1.000 Euro konnten übergeben werden.
 
Die Feuerwehr entschied sich nach einem langen Auswahlverfahren mit mehreren Tragetests unterschiedlicher Herstelle für eine Hosen- und Jackenkombination der Firma Texport. Bei der Beschaffung wurde Wert gelegt auf möglichst hohe Schutzwirkung gegen Wärme und Flammen, hohen Tragekomfort durch einen hochwertigen und leichten Lagenaufbau sowie einen ergonomischen Schnitt. Die neue Schutzkleidung schützt bei der Brandbekämpfung den Träger ca. 70 % länger bei einer direkten Beaufschlagung mit Flammen als es die Norm vorgibt, der Träger schwitzt weniger und die Anzüge wurden für jeden Feuerwehrangehörigen ergonomisch angepasst.
 
Die Präsentation und Einweisung der Einsatzkräfte erfolgte durch einen Vertreter der Herstellerfirma Texport aus Salzburg (Österreich) sowie den Handelsvertreter des Feuerwehrausrüsters Koppenhagen aus Aerzen. Im Laufe der nächsten Jahre werden weitere Bekleidungsgarnituren für die weiteren Atemschutzgeräteträger der fünf Ortswehren angeschafft. Weiterhin werden in Kürze weitere Tragetests für wetterfeste Feuerwehrjacken für die Einsatzkräften ohne Atemschutz durchgeführt. Somit erhalten alle Mitglieder der Feuerwehr in nächster Zeit eine für viele Einsatzszenarien angepasste, zeitgemäße und ergonomisch Schutzkleidung.

DSC00619

Bürgermeister Peters 1.v.l., zusammen mit Feuerwehrmitgliedern und Herbert Hoeft, Vorsitzender des Feuerwehr- und Verkehrsausschusses 2.v.r.

DSC00623

Mitarbeiter der Firma Textport erleutert die Funktionen und gibt Hinweise für die Überprüfung der Schutzkleidung

DSC00631

Bürgermeister, Ratsmitglieder und Mitglieder der Feuerwehr bei der Übergabe der Bekleidung

  1. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Poehlde 2020
  2. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herzberg 2020
  3. JHV 2020 in Sieber
  4. Termine Atemschutzstrecke 1. Halbjahr 2020 FTZ online
  5. Feuerwehr rettet verunfallten Forstarbeiter aus Berghang

Seite 38 von 178

  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz