Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Fichte droht auf Haus zu fallen

(Bad Sachsa, 27.03.10) Nicht durch Sturmschaden, sondern durch Baumfällarbeiten, drohte eine etwa 25m hohe Fichte auf ein Haus zu stürzen.

Gegen 12:40 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Sachsa  alarmiert und rückte mit TLF 16/25, DLK 23/12 und ELW 1 aus. Der Baum war von Hplzfällern bereits komplett abgeschnitten und wurde in großer Schräglage nur noch von einer Nebenstehenden Fichte gehalten. Aufgrund der vorgefundenen Situation war ein Eingreifen der Feuerwehr mit den vorhadenen Mitteln nicht möglich. Der hinzugezogene Förster und zwei Holzfällfachbetriebe sahen nur die Lösung, den Baum mit einem Kran zu sichern und auf den Boden abzulegen.
Der vom Hausbesitzer bestellte Autokran aus Göttingen war gegen 17:00 Uhr vor Ort und der Baum Sicher geborgen. Der Einsatz der Feuerwehr endete bereits um 14:15 Uhr da weitere Unterstützung nicht benötig wurde.    (I.W.   FF Bad Sachsa)

Kellerbrand in Bad Grund

Rauchmelder weckte Bewohner rechtzeitig

(Bad Grund, 25.03.10) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr Bad Grund und der Rettungsdienst um 4:17 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus im Kelchtal gerufen. Hier war wie sich später herausstellte, ein Wäschetrockner in Brand geraten. Ein Atemschutztrupp drang unter "Nullsicht" in die sehr stark verqualmte Kelleretage ein. Hierbei erwies sich erneut die Wärmebildkamera als sehr gute Orientierungshilfe.

Mit einem C- Rohr im Innenangriff, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Anschließend wurde der ausgebrannte Wäschetrockner ins Freie gebracht. Mit der Wärmebildkamera wurde der betroffene Kellerraum nach versteckten Glutnestern abgesucht. Die Bewohner, die durch den installierten Rauchmelder geweckt wurden, konnten das Gebäude selbstständig vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Verletzt wurde niemand. (H.K. FF BG)

 

CIMG2128 CIMG2129b

Chlormessungen in Bad Sachsa

Am Sonntag Morgen um 2:02 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Sachsa zu einer Hilfeleistung zum Salztalparadies alarmiert.
Nachgefordert  wurde die Feuerwehr und ein weiterer Rettungswagen durch den bereits vor Ort befindlichen Notarzt. Dieser behandelte zwei Personen mit Reizungen der Augen und Atemwege und hatte den Verdacht, dass dies auf ein Austritt von Chlor zurückzuführen sei.

Weiterhin wurde der Feuerwehr mitgeteilt, das im Spaßbadbereich eine Pool Party stattfindet, die zu diesem Zeitpunkt noch gut besucht war.
Aufgrund der Meldung Chlorgas wurde nach Rückfrage bei der Leitstelle die „Messgruppe Süd“ des Fachzug V „Gefahrgut“ hinzualamiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Halle bereits durch Security-Kräfte und Veranstalter geräumt, dadurch kamen den Einsatzkräften viele Personen entgegen, teilweise nur in Badesachen.
Nach einer ersten Lageerkundung wurde der Verdacht zunächst nicht bestätigt, das Chlorgas freigesetzt wurde. Nach der Räumung ( die durch alkoholisierte Personen erschwert wurde ) wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Sachsa und des Gefahrgutzuges Messungen durchgeführt. Der Verdacht auf eine Freisetzung von Chlor konnte auch hiernach nicht bestätigt werden.

Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Bad Sachsa 20 Einsatzkräfte:
TLF 16, LF 8, ELW und Dekon-P

Fachzug V „Gefahrgut“12 Einsatzkräfte:
LF 16/12 Bad Lauterberg, MTW Bartolfelde und Herzberg

2 RTW

1 NEF

Polizei

Kellerbrand in Bad Sachsa


Brandeinsatz in Bad Sachsa

Freitag, 5.März 2010 10.30 Uhr

Kellerbrand, Mozartstraße

Die Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof wurden aufgrund des Einsatzstichwortes gemeinsam per Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Der Grund des Einsatzes: Starke Verqualmung im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Für die Bewohner bestand keine Gefahr. Es wurde anfangs ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung und wenig später ein weiterer Trupp zur Belüftung eingesetzt. Als Ursache ist vermutlich ein technischer Defekt der Ölzentralheizung anzunehmen. Der Einsatz wurde nach etwa einer Stunde beendet.

Eingesetzte Kräfte:

FFW Bad Sachsa: TLF 16, TLF 8W, LF 8 und ELW

FFW Neuhof:   LF 10/6 und RW 2

Rettungsdienst: Rettungswagen in Bereitstellung

Polizei, Stadtwerke und Hausverwaltung

 

DSC03650 DSC03647 DSC03640 DSC03643 DSC03634 DSC03633

  1. Verkehrsunfall B243
  2. Brandschutzerziehung der Feuerwehr Gittelde
  3. Bad Sachsa: Tierrettung - Hund in Wasser
  4. Jahreshauptversammlung Bad Lauterberg
  5. Brand eines Heizlüfters

Seite 174 von 178

  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz