Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Brennender Busch nach Einsatz von Gasbrenner

(24.04.2020, Herzberg, MH) Am Freitag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 10:45 Uhr  zu einer brennenden Hecke in das Wohngebiet Kleebleek  gerufen.

Beim Abflammen von Unkraut mit einem Gasbrenner war ein trockener Strauch im Brand geraten. Das Feuer war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen. Da aufgrund eines geöffneten Fensters Rauch in das Wohnhaus eingedrungen war, wurde dieses mit Hilfe eines Hochdrucklüfters belüftet. Da das Feuer nicht auf das Gebäude übergegriffen hatte, konnte der Einsatz der  der Feuerwehr nach wenigen Minuten beendet werden.

Die Feuerwehr weißt in diesem Zusammenhang erneut auf die Gefahren hin, die von Gasbrennern zum Abflammen von Unkraut ausgehen. Nutzer von Brennern sollten einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen brennbaren Hecken und Sträuchern einhalten. Weiterhin ist zu beachten, dass brennende Pflanzenteile unbemerkt durch den Flammendruck weggeblasen werden und in der näheren Umgebung zu Bränden führen können. Es wird Empfohlen bei der Nutzung zusätzlich ein Löschmittel wie Wassereimer, Gartenschlauch oder Feuerlöscher  griffbereit zu halten.

Aufgrund der aktuellen Trockenheit sollte auf den Einsatz von Gasbrennern ganz verzichtet werden.     

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 19 Einsatzkräfte mit HLF 20, LF 20, TLF 16/25, ELW

IMG 2756 

Brennender Komposthaufen in Herzberg

(25.04.2020, Herzberg, MH) Die Feuerwehr Herzberg wurde am Samstag gegen 8:55 Uhr zu einem Grundstück am Eichelbach gerufen. Anwohner hatten Rauch in einem der Gärten bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Dort war aus ungeklärter Ursache ein Komposthaufen in Brand geraten. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht, ein weiterer Schaden entstand nicht.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 21 Einsatzkräfte mit HLF 20, LF 20, TLF 16/25, ELW

eichebach

Feuerwehr Herzberg sagt alle öffentlichen Veranstaltungen in diesem Jahr ab

(19.04.2020, Herzberg, MH) Die Feuerwehr Herzberg ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Aus diesem Grund sehen wie keine Möglichkeiten, das in diesem Jahr geplante 10 jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr sowie das traditionelle Hoffest am Feuerwehrhaus risikofrei feiern zu können.

Beide Veranstaltungen sind abgesagt und werden zu gegebener Zeit nachgeholt. So lange keine Impfstoffe oder wirksame Medikamente gegen das Covid-19 Virus zur Verfügung kann es keine Veranstaltungen geben.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen, dass Sie weiterhin gesund bleiben.

Der Übungs- und Dienstbetrieb unserer Feuerwehr ist weiterhin auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, bei Einsätzen stehen Ihnen unsere Kameradinnen und Kameraden jederzeit uneingeschränkt zur Verfügung.    

Zimmerbrand im Waldpädagogikzentrum Rotenberg

(17.04.2020, Pöhlde, MH) Am Freitag wurden die Feuerwehren aus Pöhlde, Herzberg und Scharzfeld  gegen 9:50 Uhr zu einem Zimmerbrand zum Waldpädagogikzentrum auf dem Rotenberg alarmiert.

Die in einem der Häuser befindliche Pelletheizung war unter starker Rauchentwicklung in Brand geraten. Da das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr noch nicht auf das Gebäude übergegriffen hatte, konnten mehrere noch auf Anfahrt befindliche Löschfahrzeuge den Einsatz abbrechen. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mittels CO2-Feuerlöschern gelöscht. Nachdem die Verkleidung des Ofens demontiert wurde, kontrollierte ein weiterer Trupp die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester.  Nachdem der Schornsteinfeger die Feuerstätte in Augenschein genommen hatte, konnte der Einsatz der Feuerwehr nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Pöhlde:         17 Einsatzkräfte mitTLF3000, TSF-W, MTW
Feuerwehr Herzberg:      22 Einsatzkräfte mit HLF 20, DLK 23/12, LF20, TLF16/25, ELW
Feuerwehr Scharzfeld:    9 Einsatzkräfte mit TLF 3000, MLF
Rettungsdienst                4 Einsatzkräfte mit Rettungswagen und Notarzt
Polizei Herzberg:             2 Beamte mit Streifenwagen

IMG 2718

  1. Ostergruß der Feuerwehr Bad Lauterberg
  2. Zwei Einsätze der Feuerwehren Herzberg und Scharzfeld am Ostersonntag
  3. Brennender Holzstapel auf dem Ravensberg
  4. Umgestürzte Holzrückemaschine am Großen Knollen und Heckenbrand
  5. Verkehrsunfall am Auekrug

Seite 33 von 178

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz