Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Ostergruß der Feuerwehr Bad Lauterberg

Ein Ostergruß aus luftiger Höhe

Am Gründonnerstagabend erklang das Steigerlied - gespielt von der Drehleiter

blb

Zwei Einsätze der Feuerwehren Herzberg und Scharzfeld am Ostersonntag

Gegen 13:00 Uhr wurden die Feuerwehr Herzberg und Scharzfeld nach Scharzfeld alarmiert. Dort benötigte der Rettungsdienst Unterstützung durch die Drehleiter der Feuerwehr. Eine erkrankte Person musste aus dem Dachgeschoss eines Hauses zum auf der Straße stehenden Rettungswagen gehoben werden. Aufgrund der Enge schied ein Transport durch das Treppenhaus aus. Neben zwei Rettungswagen aus Herzberg und Barbis sowie dem Notarzt war der Rettungshubschrauber aus Göttingen im Einsatz.

Nachdem der Patient an den Rettungsdienst übergeben wurde, konnte der Einsatz der Feuerwehr gegen 14:30 Uhr beendet werden.  

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Herzberg:    11 Einsatzkräfte mit HLF 20, DLK 23/12 und ELW
Feuerwehr Scharzfeld: 11 Einsatzkräfte mit TLF 3000, MLF und MTW
Rettungsdienst:              6 Einsatzkräfte mit 2x Rettungswagen und Notarztfahrzeug
sowie 3 Einsatzkräfte mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 44“ aus Göttingen

Am Abend gegen 20:15 Uhr wurden ebenfalls die Feuerwehren Herzberg und Scharzfeld zu einem Verkehrsunfall auf die Kraftfahrtstraße  B27/243 gerufen. Der Fahrer eines PKW hatte aus Bad Lauterberg kommen in einer Kurve kurz vor der Auffahrt Scharzfeld die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mehrfach mit der Leitplanke kollidiert. Bei dem Zusammenstoß wurden die beide Insassen des PKW leicht verletzt und anschließend durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in die Klinik Herzberg transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte die Trümmerteile von der Fahrbahn. Weiterhin wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet. Für die Dauer der Aufräum- und Rettungsarbeiten musste die Bundesstraße teilweise für den Verkehr gesperrt werden.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Herzberg:     20 Einsatzkräfte mit HLF 20, TLF 16/25, LF 20 und ELW
Feuerwehr Scharzfeld: 14 Einsatzkräfte mit TLF 3000, MLF und MTW
Rettungsdienst:              4 Einsatzkräfte mit 2 Rettungswagen
Polizei:                          6 Beamte mit 3 Streifenwagen

IMG 0543  IMG 0552

 

IMG 2701

Brennender Holzstapel auf dem Ravensberg

(06.04.2020, Bad Sachsa, DK) Die Ortsfeuerwehr Bad Sachsa wurde am Montagabend, den 06.04.2020 gegen 22:44 Uhr zu einem brennenden Holzstapel auf den Ravensberg in Bad Sachsa alarmiert. Vor Ort wurde der brennende Teil des Stapels mit 3 C-Rohren abgelöscht, sodass die Löscharbeiten gegen 0:30 Uhr beendet werden konnten. Das Löschwasser wurde mittels Pendelverkehr vom Pädagogium zur Einsatzstelle verbracht, insgesamt wurden 10.000 Liter Löschwasser verbraucht.

Eingesetzt war die Feuerwehr Bad Sachsa mit 21 Kräften und fünf Fahrzeugen, sowie die Polizei mit einem Streifenwagen.

Bad Sachsa

Umgestürzte Holzrückemaschine am Großen Knollen und Heckenbrand

(26.03.2020, Herzberg, MH) Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 7:55 Uhr in den Harz unterhalb des „Großen Knollen“ gerufen.

Bei Holzrückearbeiten war eine der eingesetzten Maschinen umgestürzt. Glücklicherweise wurde der Fahrer bei dem Unfall nicht verletzt. Aufgrund des weitläufigen Waldgebietes im Bereich des 687m hohen „Großen Knollen“ wurde die Einsatzstelle sowohl über Scharzfeld als auch über Sieber angefahren. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten die Mitarbeiter des Unternehmens das Unfallfahrzeug mit Hilfe eines weiteren „Harvesters“ selbst wieder aufrichten. Die Feuerwehr streute in Absprache mit der unteren Wasserbehörde die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Nach Rückkehr konnte der Einsatz gegen 9:45 Uhr am Feuerwehrhaus beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg 17 Einsatzkräfte mit HLF20, TLF16/25, ELW und MTW

unfall knollen

Bereits gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg erneut, diesmal zu einem Heckenbrand alarmiert. Im Bereich des Marktplatzes war beim Abflammen von Unkraut die Flamme auf eine trockene Hecke übergesprungen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Brandstelle und löschten verbliebene Glutnester ab.

In diesem Zusammenhang macht die Feuerwehr auf die Gefahren beim Einsatz von Brennern zur Unkrautbekämpfung aufmerksam. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie keine trockenen Hecken oder anderen Pflanzen zu nahe kommen. Weiterhin sollten Löschmittel (Gartenschlauch, Wassereimer etc.) griffbereit sein.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 13 Einsatzkräften mit HLF20, LF20, ELW

  1. Verkehrsunfall am Auekrug
  2. Nachruf Otmar Niemann
  3. Traueranzeigen Otmar Niemann
  4. Verkehrsunfall auf der B27
  5. Feuerwehr rettet Forstarbeiter auf Rotenberg

Seite 34 von 178

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz