Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Am Montag wurde die Feuerwehr Herzberg zu mehreren Einsätzen gerufen.

(17.08.2020, Herzberg, MH) Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr gegen 9:40 Uhr in den Pappelweg in den Stadtteil Aue gerufen. Nachbarn hatten mehrere Tage den Bewohner einer Wohnung nicht gesehen und sich Sorgen gemacht. Noch vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Polizei die Situation aufklären und die Person unversehrt ausfindig machen.

Gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Lonauer Straße gerufen. Anwohner hatten mehrere ausgelöste Rauchmelder sowie Brandgeruch gemeldet. Vor Ort konnte von den Einsatzkräften angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Glücklicherweise hatte der Herd noch kein Feuer gefangen.

Noch während der Einsatz andauerte meldete die Leistelle einen weiteren Einsatz in der nahegelegenen Edelweißstraße. Der Rettungsdienst hatte die Hilfe der Feuer für einen Notfalltüröffnung angefordert. Daraufhin fuhren das HLF, die Drehleiter sowie der Einsatzleitwagen umgehend die neue Einsatzstelle an. Glücklicherweise brauchte die Feuerwehr auch hier nicht tätig werden, da der Wohnungsbesitzer die Tür beim Eintreffen selbst öffnete.

IMG 3527

Unfall in Steina glimpflich verlaufen

(17.07.2020, Steina, DK) Am Freitagnachmittag, um 14:27 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Sachsa, Neuhof und Steina zu einem Verkehrsunfall in die Ortslage von Steina alarmiert. Dort sollte ein Kind in einem PKW unter Holz eingeklemmt sein.

Die kurz nach der Alarmierung eintreffenden Kräfte konnten aber schnell Entwarnung geben, da der PKW, nachdem es einen Abhang hinunter gerollt war, zwischen einem Maschendrahtzaun und einem Holzschuppen eingekeilt zum Stehen gekommen ist, und das Kind zügig durch den Rettungsdienst ohne technische Hilfsmittel aus dem PKW gerettet werden konnte. Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle lediglich auf auslaufende Betriebsflüssigkeiten kontrolliert. Auch ein im PKW nachgerüsteter Gastank wurde nicht beschädigt. Die Einsatzstelle wurde an die Grundstückseigentümer übergeben und der Einsatz nach gut einer dreiviertel Stunde beendet werden.

Eingesetzt waren die Feuerwehr Steina mit 12 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, die Feuerwehr Bad Sachsa mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, die Feuerwehr Neuhof mit 3 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften, der stellvertretende Stadtbrandmeister der Stadt Bad Sachsa, ein Streifenwagen der Polizei Bad Lauterberg, sowie ein RTW des DRK aus Bad Sachsa und ein Notarzteinsatzfahrzeug des ASB aus Bad Lauterberg.

IMG 20200717 150257

Verkehrsunfall auf der B243 Leegekurve

(05.07.2020, Herzberg, MH) Am Sonntag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 21:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B243 Richtung Osterode gerufen.

Der Fahrer eines PKW  hatte auf der Kraftfahrtstraße auf Höhe der „Leegekurve“ die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Durch den Unfall wurde die Fahrbahn stark verunreinigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle für den fließenden Verkehr ab und unterstütze die Polizei bei der Sperrung der Fahrbahn Richtung Osterode auf Höhe der Abfahrt Augustental/Leege für die Dauer der Reinigungs- und Aufräumarbeiten. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst betreut.

Nachdem das Fahrzeug durch eine Firma geborgen und die Fahrbahn durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gereinigt wurde, konnte der Einsatz auf der Schnellstraße gegen 22:00 Uhr beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 28 Einsatzkräfte mit HLF20, TLF 16/25, LF20 und ELW
Rettungsdienst:            2 Einsatzkräfte mit RTW
Polizei Osterode           2 Beamte mit Streifenwagen

IMG 3023p

Brand einer Landmaschine am Taubenborn

(25.06.2020, Bad Grund, DS) Zum Brand einer Landmaschine wurden am Donnerstagnachmittag des 25.06.2020 die Freiwilligen Feuerwehren der Bergstadt Bad Grund, des Fleckens Gittelde und aus Windhausen alarmiert.

Der Fahrer des Traktors bemerkte während Arbeiten auf einem Feld, nahe des Bad Grundner Ortsteils "Taubenborn", eine Rauchentwicklung. Er brachte sich in Sicherheit, schnell griff das Feuer auf das gesamte Fahrzeug über.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich der Brand auch auf umliegende Grasflächen ausgebreitet. Umgehend nahmen zwei Trupps unter Atemschutz die Brandbekämpfung vor - eine Ausbreitung wurde somit verhindert und das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Anschließend wurde die Landmaschine mit Schaum abgedeckt, um Rückzündungen zu vermeiden. Mehrere Löschfahrzeuge stellten die Wasserversorgung sicher.

Nach gut 1,5 Stunden konnten alle Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Personenschäden waren nicht zu beklagen. Die Schadenshöhe wie auch die Brandursache sind nicht bekannt. (ds)

Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Gittelde (TLF, LF, MTW)
- Feuerwehr Bad Grund (ELW, HLF, TLF, MZF)
- Feuerwehr Windhausen (LF, MTW)
- Gemeindebrandmeister Bad Grund (Privatfahrzeug)
- Rettungsdienst (RTW)
- Polizei (Streifenwagen)

  IMG 0970

  Nachdem das Feuer gelöscht wurde, kam Mittelschaum zum Einsatz.

IMG 0975

Der Traktor ist fast vollständig ausgebrannt.

  1. Großbrand in Hattorf
  2. Wohnungsbrand mit Menschengefährdung in Herzberg
  3. Kleinbrand an Himmelfahrt in Gittelde
  4. Ölspur in Bad Sachsa und Neuhof
  5. Todesanzeige Martin Dannhauer

Seite 31 von 178

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz