Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Fit und vorbereitet für den Einsatz

(08.11.2020, Osterode/Lasfelde, MDP) Am vergangenen Samstag führten 20 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Lasfelde ihre jährliche Atemschutzübung unter ungewöhnlichen Bedingungen in Eigenregie der Ortsfeuerwehr durch.

Nach einem sportlichen Teil war auch ein Durchgang über eine Kriechstrecke Bestandteil. Die Übung wurde so ausgelegt, dass alle Teilnehmenden erheblich gefordert wurden, um ihre Leistungsfähigkeit für den Einsatz zu beweisen.

Im sportlichen Teil waren im Wechsel intensiv der Stepper, Leitersteigen, das Werfen eines Medizinballs über Kopf sowie Kniebeuge und zwei Umrundungen im Laufschritt mit einem Schlauch auf dem Arm um das Feuerwehrhaus zu absolvieren. Anschließend ging es in die Hindernis- und Kriechstrecke, bei der die Teilnehmenden zunächst eine 65 kg schwere, lebensgroße Puppe über eine Reihe Bänke, unter Tischen hindurch und wiederum über Bänke hinüber „retten“ mussten. Im zweiten Durchlauf mussten alle dann ihr eigenes Körpergewicht samt Ausrüstung über die Bänke ziehen.

Damit war insgesamt eine Belastung gegeben, die in ihren Anforderungen denen im Einsatz ähnelt. Die Beschreibung der Belastung mag harmlos klingen, diese stellt sich jedoch mit der gesamten Ausrüstung, dem 15 kg schweren Atemschutzgerät und höherem Atemwiderstand durch die Atemschutzmaske etwas anders dar. Die Teilnehmenden bestätigten, dass es nicht weniger anstrengend war als der jährliche Streckendurchgang auf der Atemschutzübungsstrecke. Dennoch hat es allen auch Spaß gemacht. Bei den meisten war die Atemluftflasche nach dem Durchgang nahezu leer und die körperliche Belastung sichtbar.

Üblicherweise müssen die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren einmal jährlich eine Belastungsübung durchführen. Diese Übungen, die hohe Anforderungen an die Feuerwehrleute stellen, werden unter normalen Bedingungen an den Feuerwehrtechnischen Zentralen (FTZ) in der Atemschutzübungsstrecke durchgeführt. Dabei werden körperliche Belastungen mit der regulären Ausrüstung mit einsatznahen Tätigkeiten kombiniert, damit die Feuerwehrleute einerseits selbst ihre Leistungsfähigkeit überprüfen können und andererseits ihre Einsatzfähigkeit nachweisen.

Durch den Lockdown im Frühjahr und den wiederum pandemiebedingten Einschränkungen in der aktuell verschärften Lage besteht alternativ die Möglichkeit zur Durchführung der Übung in den Feuerwehren. Da die Ortsfeuerwehr Lasfelde mit insgesamt 35 Atemschutzgeräteträgern die größte Anzahl im Stadtgebiet stellt und nicht ausreichend Plätze auf der Atemschutzübungsstrecke zur Verfügung standen, entschied sich die Feuerwehr in Abstimmung mit der Stadtverwaltung zur Durchführung in Eigenregie. Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, wurde die Übung bei geöffneten Hallentoren, durch Bildung von Kohorten und Einhaltung der AHA-Regeln durchgeführt.

  DSC 0255 DSC 0256 DSC 0281

DSC 0266     DSC 0268

DSC 0305 DSC 0351

Verkehrsunfall in der Harzstraße in Neuhof

(28.10.2020, Neuhof, DK) Am Mittwochnachmittag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof, zum zweiten Mal innerhalb von 4 Wochen, zu einem Verkehrsunfall auf die Harzstraße in Neuhof alarmiert.

An der Kreuzung beim ehemaligen Braunschweiger Hof war es erneut zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen gekommen.

Die eintreffenden Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und führten sie der fachgerechten Entsorgung zu, des Weiteren wurde das Abschleppunternehmen  bei der Bergung eines Unfallfahrzeuges unterstützt. Nach circa 45 Minuten konnten die drei Fahrzeuge der Feuerwehr Neuhof den Einsatz beenden und in das Gerätehaus einrücken.

Neben der örtlichen Feuerwehr war die Polizei aus Bad Lauterberg mit einem Streifenwagen vor Ort, sowie ein Abschleppunternehmen zur Bergung der Fahrzeuge.

Personen wurden bei diesem Unfall nicht verletzt, es entstand lediglich ein Sachsachaden in unbekannter Höhe an beiden beteiligten Fahrzeugen.

IMG 20201028 164308

IMG 20201028 161155

Erneuter Unfall in der Leegekurve

(26.10.2020, Herzberg, MH) Die Feuerwehr Herzberg wurde am Montag gegen 13:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B243 Richtung Osterode gerufen.

In der „Leegekurve“ hatte ein 25 Jähriger Verkehrsteilnehmer auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war gegen die Leitplanke gefahren. Glücklicherweise wurde er bei dem Aufprall nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst kümmerte sich um seine weitere Behandlung.

Die Feuerwehr sicherte zusammen mit der Polizei die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Weiterhin stellte die Einsatzkräfte vor Ort den Brandschutz sicher, entfernten die Fahrzeugbatterie und sicherten die Regenwassereinläufe mit Bindemittel gegen auslaufendes Öl ab. Eine Fachfirma kümmerte sich im Nachgang um die professionelle Reinigung der Straße.

Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Fahrbahn Richtung Osterode zwischen der Ab- und Auffahrt Augustental/Leege zeitweise voll gesperrt werden.

Gegen 14:30 Uhr konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 15 Einsatzkräfte mit HLF 20, LF 20, ELW
Rettungsdienst: 2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen

 

IMG 3708II   IMG 3711

  

IMG 3715  IMG 3717

 

Holzlaster oberhalb von Sieber verunfallt

(16.10.2020, Herzberg/Sieber, MH) Am Freitag wurden die Feuerwehren Herzberg und Sieber gegen 10:50 Uhr  zu einem Einsatz in das gemeindefreie Waldgebiet oberhalb von Sieber gerufen.

Im Bereich der „Verlorenen Kulmke“ war ein Langholz-LKW beim Befahren eines Waldweges seitwärts in die Böschung umgekippt und  Richtung Bachlauf gefallen.  
Kollegen des verunfallten Fahrers verständigen über Notruf die Rettungskräfte und lotsten sie vom Rettungspunkt an der Landesstraße oberhalb von Sieber zur Einsatzstelle.

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse an der Einsatzstell fuhren die ersten Einsatzkräfte zur Einsatzstelle, nachrückende Fahrzeuge verblieben an der Straße um einzeln nachgefordert zu werden.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte der Fahrer bereits eigenständig sein Fahrerhaus verlassen. Er hatte sich bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht.

Obwohl beim Unfall augenscheinlich keine Betriebsstoffe ausgetreten waren wurden, um eine Verunreinigung des Gewässers bei der Bergung des Fahrzeugs zu vermeiden, vorsorglich zwei Ölsperren auf dem Gebirgsbach errichtet.

Die Bergung des LKW wurde anschließend von einer Fachfirma durchgeführt. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach umfangreichen Reinigungsmaßnahmen am Feuerwehrhaus gegen 13.30 Uhr beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 23 Einsatzkräfte mit HLF 20, TLF 16/15, LF 20, ELW, MTW
Feuerwehr Sieber:  6 Einsatzkräfte mit TSF
Rettungsdienst: 2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Forstverwaltung

IMG 3617 IMG 3615

IMG 3618 IMG 3633

  1. Mehrere verkehrsbedingte Einsätze in Herzberg
  2. Verkehrsunfall auf der K431
  3. Gefahrguteinsatz in Steina
  4. Verkehrsunfall in Neuhof
  5. Küchenbrand in Herzberg

Seite 28 von 178

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz