Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Wohnhausbrand in Osterode

Quelle mit Bercht und Fotos: Harzkurier.de

(Osterode,22.11.2013, Harzkurier)  Ein Wohnhaus in der Admiral-Zenker-Straße in Osterode ist am Freitagvormittag in Brand geraten. Ein Busfahrer hatte den Qualm bemerkt und die Feuerwehr gerufen, die schnell mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort war. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, stand die rechte Gebäudehälfte bereits in Vollbrand, der Rauch erschwerte die Löscharbeiten und verteilte sich aufgrund des Windes in der gesamten Nachbarschaft. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand nach ersten Schätzungen der Polizei ein Sachschaden in Höhe von 200 000 Euro. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte sowie der Rettungsdienst vor Ort.

Letzterer kam nicht zum Einsatz, weil sich die Hausbewohner zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Haus aufhielten. „Die Kinder sind wohl noch in der Schule“, so ein Sprecher der Polizei vor Ort.

Polizei ermittelt

Die Polizeiinspektion Northeim hat die Brandermittlungen aufgenommen und kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauere Aussage über die Brandursache treffen. Sowohl die Feuerwehr als auch die Stadt Osterode waren zu weiteren Auskünften zum Brand nicht erreichbar.

Sturmschaden auf der L603

Einsatz „Technische Hilfeleistung“ Sturmschaden auf der L 603 zwischen Neuhof und Tettenborn 

Am Sonntag, den 27.10.2013 wurde die freiwillige Feuerwehr Neuhof um 15.46 Uhr nach einem kurzen aber heftigen Regenschauer mit starken Windböen zu einem umgestürzten Baum auf die L 603 alarmiert. Die Birke ist durch eine Windböe abgeknickt, die abgebrochene Baumkrone hat die Fahrbahn in Richtung Tettenborn vollständig blockiert. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde die Baumkrone mittels zweier Motorsägen zerteilt und die Fahrbahn gereinigt. Nach gut 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden, im Einsatz waren der RW 2 und das LF 10/12 mit 12 Kameraden und Kameradinnen.

Menschrettung in Herzberg

Menschenrettung aus Dachstuhl

(Herzberg, 24.10.2013, MH) Die Feuerwehr Herzberg wurde am Donnerstag gegen 11:05 Uhr zu einem Einsatz in die Hauptstraße gerufen. In einem Hintergebäude war ein 52 jähriger Mann im Dachstuhl verunglückt. Da der Rettungsdienst eine Rückenverletzung vermutete und eine Rettung über die Dachbodentreppe nicht möglich war, wurde die Feuerwehr Herzberg zur Unterstützung angefordert.

Nachdem der Patient vom Rettungsdienst versorgt und stabilisiert wurde, konnte mit der Rettung begonnen werden. Hierzu musste die Trage erst mit vereinten Kräften durch ein Dachfenster auf ein Zwischendach gereicht werden. Anschließend wurde der Verunfallte mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG des Vorderhauses zum bereit stehenden Rettungswagen heruntergehoben.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 11 Einsatzkräfte, DLK 23/12, HLF20/16, ELW1
Rettungsdienst: 5 Einsatzkräfte mit RTW und NEF
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen

 

Foto

Einsatz auf der B243

Vermeintlicher LKW-Brand auf der B243
 
(Herzberg, 21.10.2013, MH) Am Montagabend wurde die Feuerwehr Herzberg zu einem vermeintlichen LKW Brand auf die Kraftfahrtstraße B243 Richtung Osterode gerufen.
 
Bei einem LKW waren die Bremsen so überhitzt, dass bereits Flammen aus dem Radkasten schlugen. Der Fahrer stoppte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz hinter der Abfahrt Aschenhütte und alarmierte über Notruf die Feuerwehr. Anschließen bekämpfte er mit einem Feuerlöscher die Flammen, so dass beim Eintreffen der ersten Kräfte der Brand bereits erloschen war. Vorsorglich wurde ein Löschangriff aufgebaut um bei einem Wiederaufflammen sofort eingreifen zu können. Mit der Wärmebildkamera wurden die Temperaturen an den Rädern kontrolliert.
 
Nachdem die Bremsanlage abgekühlt war konnte der LKW, begleitet durch ein Servicefahrzeug in die Werkstatt fahren.
 
IMG 3390 IMG 3392 IMG 3394
 
  1. Marketing-Projekt bei der FF Osterode
  2. Kreisgruppenwettbewerbe in Nienstedt
  3. Gasexplosion in Wieda
  4. Gasexplosion in Wieda / Pressemeldung der Polizei
  5. Übung im Butterbergtunnel

Seite 116 von 178

  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz