Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Erneut Zimmerbrand in Gittelde

(20.12.2020, Gittelde, DS) Zum dritten Feuer in drei Wochen wurde die Freiwillige Feuerwehr Flecken Gittelde in der Nacht zum Samstag um 02:04 Uhr zusammen mit den Ortsfeuerwehren der Bergstadt Bad Grund und Windhausen alarmiert.

Wieder ein Zimmerbrand, genauer im Ortsteil Teichhütte. Diesmal sei eine Wohnung verqualmt, so die Meldung der Kommunalen Regionalleitstelle (KRL) in Göttingen.

Ein vorgehender Trupp unter Atemschutz konnte glücklicherweise schnell Entwarnung geben: Angebranntes Essen war die Ursache für die Rauchentwicklung. Diese wurde mit Öffnen eines Fensters ebenso zügig beseitigt werden.

Somit konnte die Einsatzstelle nach gut 20 Minuten verlassen und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Dieser Vorfall beweist wiederholt eindrucksvoll: Rauchmelder retten Leben! Denn nur dank der Tatsache, dass die Nachbarn das Piepen des Heimrauchwarnmelders gehört und die Rettungskräfte verständigt haben, sind keine Personenschäden zu beklagen. (ds)

Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Gittelde (TLF, LF)
- Feuerwehr Bad Grund (HLF, TLF, DLA(K), ELW, MZF)
- Feuerwehr Windhausen (LF, MTW)
- Gemeindebrandmeister Bad Grund (Privatfahrzeug)
- Rettungsdienst (RTW, NEF)
- Polizei (Streifenwagen)

Brandschutztipps zu Weihnachten

Aus aktuellem Anlass hier die Brandschutztipps zur Weihnachtszeit:

  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
  • Achten Sie bei Gestecken darauf, dass die Kerzenflamme nicht in die Nähe von brennbarem Material kommen kann.
  • Kerzen sollten keine Möglichkeit haben bis auf das Gesteck herunterbrennen zu können.
  • Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Verzichten Sie am Weihnachtsbaum auf echte Kerzen und verwenden Sie VdEgeprüfte elektrische Kerzen.
  • Verwenden Sie keine leicht brennbare Deko wie Watte oder Stroh- bzw. Papiersterne.
  • Bei Lichterketten etc. keine „Billigware“ aus Fernost verwenden, achten sie auf das VdE oder CE-Prüfzeichen.
  • Achten Sie darauf Fenster und Türen nicht zu verstellen, um im Brandfall die Wohnung verlassen zu können.
  • Halten Sie Löschmittel (Feuerlöscher /  Eimer mit Wasser) bereithalten um einen Entstehungsbrand löschen zu können.
  • Im Falle eines Brandausbruchs, wenn eigene Löschversuche erfolglos waren:
    • Raum verlassen.
    • Tür schließen
    • Feuerwehr über Notruf 112 alarmieren
    • Mit allen Personen Wohnung/Haus verlassen.
    • Mitbewohner warnen (z.B. Mehrfamilienhaus)
    • Feuerwehr abwarten und einweisen.


Auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern haben wir bereits mehrfach hingewiesen. Diese sind in Niedersachsen mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben! Bitte überprüfen Sie die Rauchmelder regelmäßig auf Ihre Funktionsfähigkeit!


Weiter Informationen mit Video finden Sie unter:

https://www.feuerwehr.niedersachsen.de/brandschutz-zu-weihnachten/

Sowie in der VB-Info 10 des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen:

https://www.lfv-nds.de/wp-content/uploads/2017/11/VB-Info-10-Neues-Design-.pdf

Weihnachtsgruß 2020

teil1

teil2

 

 

 

 

Feuer in Gittelder Recyclingunternehmen

(12.12.2020, Gittelde, DS) In den Samstagmorgen startete die Ortsfeuerwehr Flecken Gittelde mit einem Feuer bei einem örtlichen Recyclingunternehmen.

Um 07:15 Uhr informierte die Kommunale Regionalleitstelle (KRL) Göttingen über einen Zwischenfall im Außenbereich des Betriebsgeländes: Hier sollten Kunststoffe und Metall brennen.

Diese Meldung bestätigte sich beim Eintreffen am Einsatzort. In einem abgegrenzten Bereich einer Maschine brannten unterschiedliche Materialien unter starker Rauchentwicklung. Ein Trupp unter Atemschutz leitete umgehend eine Brandbekämpfung mit Netzmittel ein. Somit konnten Flammen und Rauch schnell niedergeschlagen werden. Das sich überlagernde Brandgut erforderte anschließend das sorgfältige Auseinanderziehen per Hand; unter der teilweise verschmolzenen Oberfläche galt es alle Glutnester zu finden und restlos abzulöschen. Ferner wurden sämtliche direkt angrenzende Anlagenteile mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Unterstützend waren auch die Ortsfeuerwehren aus Bad Grund und Windhausen alarmiert. Sie stellten für die arbeitsintensiven Löscharbeiten weitere Atemschutzgeräteträger bereit und kümmerten sich um die Löschwasserrückhaltung.

Nach gut 1,5 Stunden meldete der Einsatzleiter "Feuer aus" und übergab die Verantwortlichkeit wieder den Betreibern. Um 10:00 Uhr konnte abschließend die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft beendet werden.

Da ein Betriebsangehöriger noch eigene Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternahm, konnte eine Rauchgasinhalation nicht ausgeschlossen werden. Er wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben.

Die Schadenshöhe wie auch die Brandursache sind nicht bekannt. (ds)

Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Gittelde (TLF, LF)
- Feuerwehr Bad Grund (HLF, TLF, DLA(K), ELW, MZF)
- Feuerwehr Windhausen (LF, MTW)
- Gemeindebrandmeister Bad Grund (Privatfahrzeug)
- Rettungsdienst (RTW)
- Polizei (Streifenwagen)

20201212 074060

Die unter der Oberfläche liegenden Glutnester mussten mit Handwerkzeugen freigelegt werden, um sie vollständig ablöschen zu können.

20201212 075644

Die mühsame Arbeit das Brandgut auseinanderzuziehen wurde auch durch betriebseigene Maschinen unterstützt.

IMG 20201214 WA0002

Die Brandbekämpfung wurde umgehend mit einem C-Hohlstrahlrohr und Netzmittel vorgenommen.

  1. Feuerwehr rettet Haustiere bei Zimmerbrand in Herzberg
  2. Zimmerbrand in Gittelde
  3. Fit und vorbereitet für den Einsatz
  4. Verkehrsunfall in der Harzstraße in Neuhof
  5. Erneuter Unfall in der Leegekurve

Seite 26 von 178

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz