Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Kinder in PKW eingeschlossen

(06.08.2018, Herzberg, MH) Am Montag wurde die Feuerwehr Herzberg  gegen 17:00 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Herzberger Goldrutenstraße gerufen. Gemeldet waren zwei bewusstlose Kleinkinder in einem verschlossenem PKW.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren, -aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände- zwei Kleinkinder auf der Rücksitzbank in Ihren Sitzen eingeschlossen. Da die anwesende Mutter keinen Schlüssel bei sich hatte verschafften sich die Einsatzkräfte sofort mit einer Notöffnung durch die Scheibe der Beifahrertür Zugang zum Fahrzeuginneren.

Entgegen der Einsatzmeldung waren die Kinder nicht bewusstlos sondern hatten lediglich geschlafen. Nach einer Untersuchung durch den eintreffen Notarzt konnten die Kinder ihren Eltern übergeben werden. Eine weitere Behandlung war nicht erforderlich.

Die Feuerwehr weist darauf hin,  bei den derzeitigen Temperaturen keine Kinder oder Tiere alleine im Auto zu lassen. Das Fahrzeuginnere heizt sich in kürzester Zeit sehr stark auf und stellt für die Eingeschlossenen eine Gefahr da. Rettungskräfte werden beim Eintreffen sofort Maßnahmen einleiten um eine Gefährdung der eingeschlossenen Personen abzuwenden, auch wenn das bedeutet eine Fensterscheibe zerstören zu müssen!

Feuer im Waldstück bei Scharzfeld

(25.07.2018, Scharzfeld, MH) Am Mittwoch wurden die Feuerwehren der Stadt Herzberg gegen 7:55 Uhr zur einem Brand in einem kleinen Waldstück in der Scharzfelder Feldflur alarmiert.

Das Feuer hatte sich in einer Fichtenschonung am Boden auf ca. 100-200 qm ausgebreitet und glücklicherweise nicht auf die Baumwipfel übergegriffen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eingesetzt waren die Feuerwehren Scharzfeld, Pöhlde und Herzberg - Lonau und Sieber konnten den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen. Während die Feuerwehr Herzberg gegen 08:45 Uhr einrücken konnte löschten Scharzfeld und Pöhlde die verbliebenen Glutnester ab.

IMG 6779 IMG 6781

IMG 6782

Flächenbrand zwischen Hattorf und Herzberg

(18.07.2018, Hattorf/Herzberg, MH) Am Mittwoch wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Hattorf und die Schwerpunktfeuerwehr Herzberg gegen 13:45 Uhr zu einem Flächenbrand gerufen.

Nördlich der Bahnlinie zwischen Herzberg und Hattorf ist es im Bereich des Ochsenberges beim Ernten eines Getreidefeldes zu einem Flächenbrand gekommen. Während der Fahrer des Mähdreschers versuchte das Feuer im Anfangsstadium noch selbst zu löschen informierte er parallel über Notruf die Regionalleitstelle in Göttingen. Diese alarmierte aufgrund der gemeldeten Lagen und Örtlichkeit sofort die Feuerwehren Hattorf, Wulften, Elbingerode und Hörden sowie die Feuerwehr Herzberg.

Die Einsatzstelle war bei Anfahrt der Kräfte aufgrund der Rauchentwicklung weithin sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge hatte sich das Feuer bereits auf dem Feld sowie dem angrenzenden Bahndamm ausgebreitet. Um eine Wasserversorgung mit Tanklöschfahrzeuge sicherzustellen wurde die Feuerwehr Gieboldehausen nachalarmiert.

Im Herzberger Industriegebiet Aue wurde für die Tanklöschfahrzeuge eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Diese transportierten im Pendelverkehr das benötige Wasser zur Einsatzstelle. Landwirte unterstützen die Löscharbeiten indem sie mit Ihren Traktoren die Glutnester und verbrannten Pflanzenreste „unterpflügten“ und so ebenfalls eine weitere Ausbreitung verhinderten.
Kreisbrandmeister Volker Keilholz war im weiteren Verlauf ebenfalls vor Ort um sie persönlich ein Bild der Lage zu machen. Aufgrund des schnellen und massiven Kräfteeinsatzes konnte das Feuer auf das 4 Hektar große Feld beschränkt und ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden, voll im Korn stehenden Felder sowie den technischen Einrichtungen der Bahnanlage verhindert werden.

Gegen 15:30 Uhr konnten die Feuerwehren Herzberg und Gieboldehausen aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Insgesamt waren an den Löscharbeiten 110 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Hattorf, Wulften, Hörden und Elbingerode sowie Herzberg und Gieboldehausen beteiligt.

IMG 3784 IMG 3786

IMG 3787 IMG 9286

IMG 3789  IMG 9283IMG 3788

Herzberger Drehleiter unterstützt in Gieboldehausen

(05.07.2016, Herzberg, MH) Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Herzberg mit der Drehleiter zur Unterstützung nach Gieboldehausen angefordert.

In Gieboldehausen hatte eine Frau medizinische Probleme und musste durch den Rettungsdienst schnellstmöglich in die Klinik gebracht werden. Ein patientenorientierter Transport mit der Trage durch das enge Treppenhaus war aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich.

Aus diesem Grund wurde von der Feuerwehr Gieboldehausen die Drehleiter aus Herzberg angefordert. Mit Hilfe der Krankentragenhalterung der Herzberger Drehleiter wurde die Patientin aus dem 1. Obergeschoß sicher auf der Straße vor dem Rettungswagen abgesetzt.

Der Einsatz konnte nach wenigen Minuten beenden werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg:               13 Einsatzkräfte mit DLK 23/12, HLF 20, ELW
Feuerwehr Gieboldehausen: 10 Einsatzkräfte mit HLF 20 und Rüstwagen
Rettungsdienst:                          4 Einsatzkräfte mit Rettungswagen aus Gieboldehausen und Notarzt aus Duderstadt

Gieboldehausen

  1. Feuerwehr Herzberg leuchtet Landeplatz für RTH aus
  2. Große Einsatzübung bei Osteroder Industrieunternehmen
  3. Einladung Verbandstag 2018 - Tagesordnung
  4. Feuerdrachen bekommen neue Kleidung
  5. Heckenbrand droht auf Haus überzugreifen

Seite 69 von 178

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz