Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Weihnachtsgruß 2017

Frohes Fest

Plätzchenduft zieht durch das Haus,
versperrt sind manche Schränke,
es weihnachtet, man kennt sich aus
und wohlsortiert sind die Geschenke.

Man freut sich auf das Kinderlachen
Und auf ein paar Tage – ruhig und still,
andern mal eine Freude machen,
das ist es, was man will.

Weihnachtskarten trudeln ein
von allen Ecken und Kanten,
die meisten sind, so soll es sein
von den Lieben und Verwandten.

 

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

das Jahr 2017 ist bald vorüber und es ist Zeit einmal auf das abgelaufene Jahr zurückzublicken. Der neue Landkreis Göttingen besteht jetzt seit über einem Jahr. Es galt viele Herausforderungen zu meistern. Wobei eine der größten zweifelsfrei die Schließung der FEL in Katzenstein gewesen ist. Wie es bei der Feuerwehr üblich ist, wurden die an uns gestellten Aufgaben hervorragend bewältigt. Ich bin mir auch absolut sicher, dass dies im nächsten Jahr nicht anders sein wird.

Ich bedanke mich bei allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünsche euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, einen ruhigen Jahreswechsel und für das Jahr 2018 alles erdenklich Gute.

Herzlichst

Thomas Schulze
Vorsitzender

Marker Kameraden nahmen Gewehre in die Hand

(02.12.2017Marke/Förste PB) Eine Kameradin und 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marke nahmen mal keinen Schlauch, sondern ein Luftgewehr in die Hand. Denn auf dem Dienstplan stand „Sport“, und aufgrund des guten Zusammenhalts zum Schützenverein Förste hatte man sich auf den Weg ins Schützenhaus.

Dort wurden sie von Klaus Beyger, dem ersten Vorsitzende des gastgebenden Vereins, ebenso herzlich begrüßt wie von dem Hauptschießsportleiter Christian Blume, der Jugendwartin Jenny Beyger und der Aufsichten Anne Strey, Wilfried Hellfritsch und Reiner Blume.

Nach ausgiebiger Einweisung und Hilfestellung wurde mit den Hightechnik-Waffen des Vereins geschossen. Verena Liese war zwar das jüngste Mitglied (und aktivste Schützin des Abends) der Marker Wehr. Sie ließ es sich aber nicht nehmen, alle Waffen, auch die Luftpistolen, auszuprobieren.

Während sich die Hobby-Schützen stärkten, werteten Jenny Beyger und Christian Blume die Scheiben aus. Axel Vetter sollte als Sieger mit hauchdünnen Vorsprung herauskommen. So durfte er den vom stellvertretenden Marker Ortsbrandmeister, Klaus Hattenbauer, gestifteten Wanderpokal entgegennehmen. Alle waren sich in einem einig: Weil dieser spannende Abend viel zu schnell zu Ende war, soll diese sportliche Aktion bald wiederholt werden.

 DSC2565

 Pokal-Gewinner Axel Vetter mit den Gastgebern des Schützenvereins und der Marker Wehr
(Foto: Klaus Hattenbauer)

VU mit eingeschlossener Person bei Aschenhütte

(09.12.2017, Herzberg, MH) „Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen auf der Kreisstraße 27“ lautete am Samstag gegen 17:15 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehr Herzberg am Harz.

An der Kreuzung Aschenhütte hatte ein aus Richtung Herzberg kommender PKW Fahrer die Vorfahrt eines aus Richtung Hörden kommenden LKW einer Straßenbaufirma missachtet. Der LKW Fahrer konnte trotz Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Vor Ort stellen die Einsatzkräfte fest, dass während die Beifahrerin den PKW aus eigener Kraft verlassen konnte, der Fahrer verletzt in dem Fahrzeug eingeschlossen war. Durch die Verformung beim  Aufprall ließen sich die Türen auf seiner Seite nicht mehr öffnen. Der Fahrer des LKW blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.

Der eingeschlossene Fahrer wurde mit  Hilfe des hydraulischen Rettungsgeräts der Feuerwehr aus seiner Lage befreit. Um aus Brandschutzgründen die Batterie abklemmen zu können wurde anschließend mit dem Rüstsatz die Motorhaube geöffnet. Beide Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst sowie Notarzt versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Während der LKW seine Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen konnte, musste der PKW vom ADAC geborgen und abtransportiert werden.

Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Einsatzstelle teilweise für den Verkehr gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg:            31 Einsatzkräfte mit HLF20, TLF 16/25, LF20, ELW, MTW
Rettungsdienst Herzberg:      2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Rettungsdienst Osterode:     4 Einsatzkräfte mit Rettungswagen und Notarzt
Polizei:                                       6 Einsatzkräfte mit 3 Streifenwagen

 

IMG 8077 IMG 8078

IMG 8079 IMG 8081

IMG 8084 IMG 8098

REWE spendet fuer die Jugendfeuerwehr

(06.12.2017 Herzberg, MH) Am Mittwochabend bekam die Jugendfeuerwehr Herzberg überraschend Besuch von zwei Mitarbeitern des örtlichen REWE Marktes. Marktmanager Jonas Brandt und sein Stellvertreter Radoslaw Urbanek überreichten Ortsbrandmeister Uwe Bock sowie Jugendfeuerwehrwart Florian Becker mit seinem Team einen Scheck in Höhe von 500,00 Euro. Das Geld ist für die Jugendarbeiter der Feuerwehr bestimmt. Es stammt auf dem Verkauf von Kaffee und Kuchen beim Regionalen Bauernmarkt aufgrund des 90 jährigen Jubiläums der Firma REWE.

Sehr zur Freude der Jugendlichen verteilten Herr Brand und Herr Urbanek auch noch an jedes Mitglied einen  Schokoladenweihnachtsmann, den wohl der Nikolaus im Markt abgegeben hatte, wie sie sagten.

IMG 8073k

  1. Dachstuhlbrand in Herzberg
  2. Ausgelaufener Kraftstoff auf der B243
  3. Jahresabschluss Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord 2017
  4. Gefahrgutzug verabschiedet Gründungsmitglied Mario Musiol
  5. UVV Schulung der Feuerwehren in Bad Sachsa

Seite 74 von 178

  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz