Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Feuerwehr Gittelde übergibt 33. Geburtenpaket

Feuerwehr Gittelde - Mit Sicherheit FÜR NEUGEBORENE!

Ein besonderes Jubiläum konnte vor einigen Tagen die Aktion „Feuerwehr Gittelde - Mit Sicherheit FÜR NEUGEBORENE“ feiern - 'Geburtenpaket' Nummer 33 ging an den Mitbegründer der Kampagne Mario Peter und seine Familie.

Seit fünf Jahren werden Rauchmelder verschenkt

Vor fast genau fünf Jahren konnte die Ortsfeuerwehr mit der Unterstützung von Mario und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde am Harz e.V. beginnen Rauchwarnmelder an Neugeborene im Flecken Gittelde zu verschenken.

Mit dieser Zusammenarbeit wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um für eine familienfreundliche und sichere Gemeinde Bad Grund (Harz) zu werben.

Mehr Informationen

Weitere ausführliche Informationen zur Initiative und zum Thema Brandschutz finden sie unter www.rauchmelder-lebensretter.de oder www.facebook.com/ffgittelde. Oder sprechen Sie bei Fragen direkt Ihre Feuerwehr vor Ort an!

Einsatzreicher Abend in Herzberg

Ereignisreicher Abend für die Feuerwehr Herzberg


Die Feuerwehr Herzberg wurde am Samstag gegen 20:45 Uhr zu einer vermeintlichen Türöffnung in den Stadtteil Aue gerufen. Ein Anrufer hatte der Feuerwehr- und Rettungsleistelle über Notruf von einer hilflosen Person in einer verschlossenen Wohnung berichtet. Die Leitstelle alarmierte daraufhin neben dem Rettungsdienst auch für die Türöffnung die Feuerwehr zu der angegebenen Adresse. Beim Eintreffen fanden die Retter allerdings eine gänzlich andere Situation vor. Unter der vom Anrufer genannten Anschrift wohnt eine Familie, bei der weder ein medizinischer Notfall vorlag noch eine Tür geöffnet werden musste.
Da in diesem Fall von einem mutwilligen Fehlalarm ausgegangen werden muss, wurde Ermittlungen seitens der Polizei aufgenommen. Die Rettungskräfte kehrten derweilen unverrichteter Dinge zu Ihren jeweiligen Standorten zurück.


Während der Ermittlungen bemerkten zwei Polizeibeamte gegen 22:05 Uhr im Bereich der Kornstraße Feuerschein in einer Erdgeschosswohnung und verständigten sofort die Feuerwehr. Gleichzeitig begannen sie mit der Evakuierung des Mehrfamilienhauses und versuchten das Feuer zu bekämpfen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand, welcher im Badezimmer ausgebrochen war bereits gelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde der betroffene Raum von der Feuerwehr nach Glutnestern abgesucht. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Streifenbeamten konnte ein größeres Feuer sowie Personenschaden in dem Mehrfamilienhaus verhindert werden. Auch in diesem Fall konnte sowohl die Feuerwehr als auch der Rettungsdienst nach kurzer Zeit einrücken.


Auf den Verursacher des Fehlalarms kommen -neben den strafrechtlichen Konsequenzen- auch die Kosten für den Einsatz des Rettungsdienstes und der Feuerwehr in nicht unerheblicher Höhe zu.

Brand einer Anglerhütte

(Herzberg, 22.10.2017, MH) In der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr Herzberg um kurz nach 23:00 Uhr zu einem Feuer in das Eichelbachtal in der Herzberger Grafenforst alarmiert.

An den dortigen Fischteichen war eine Anglerhütte in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der vordere Teil der Holzhütte bereits im Vollbrand. Das Feuer wurde von der Feuerwehr durch zwei Trupps unter Atemschutz gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen auf den hinteren Teil der Hütte konnte rechtzeitig verhindert werden. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden anschließend verbliebene Glutnester aufgespürt und abgelöscht. Glücklicherweise konnte das Feuer aufgrund der nassen Witterung nicht auf die angrenzende Vegetation übergreifen.

Noch während der Löscharbeiten begann die Polizei mit der Ermittlung der Brandursache. Um die Spurensicherung der Polizei sowie deren „Tatort-Ermittlungs-Gruppe“ zu unterstützen leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle mit den Lichtmasten der Einsatzfahrzeuge sowie zwei Scheinwerferstativen aus.
Nachdem die Fahrzeuge und Gerätschaften aufgrund der Lage der Einsatzstelle im Wald und der damit verbundenen Verschmutzung im Feuerwehrhaus gereinigt wurden, konnte der Einsatz gegen 2:00 Uhr beendet werden.

Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 3 wasserführenden Fahrzeugen und einem Einsatzleitwagen sowie die Polizei mit je 2 Beamten der Wache Herzberg und der Tatortgruppe aus Northeim an dem Einsatz beteiligt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 28 Einsatzkräfte mit LF20, HLF20, TLF 16/25 und ELW 1
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Tatortgruppe Northeim: 2 Beamte mit VW-Bus

 zum Vergrößern rechte Maustaste (anzeigen)

IMG 7904 IMG 7906

IMG 7911 IMG 7914

Bernd Rogge ist erneut stellv. OrtsBM in Osterode

Bernd Rogge ist erneut stellvertretender Ortsbrandmeister in Osterode

Osterode am Harz, 2. Oktober 2017

Vergangene Woche hat Osterodes Erster Stadtrat Thomas Christiansen Bernd Rogge zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Kernstadtwehr ernannt. Für Rogge ist es die zweite Amtszeit in dieser Funktion.

Bernd Rogge ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele und viel Erfahrung. Die 38 Jahre in der Osteroder Feuerwehr nötigten Christiansen großen Respekt ab. Denn seit 1979, seinem Eintritt in die Jugendfeuerwehr, engagiert sich Rogge für den Brandschutz. Zahlreiche Fortbildungen hat er in den vergangenen Jahrzehnten absolviert und sich in verschiedenen Funktionen bewährt. Als Atemschutzgerätewart der Kernstadtwehr, Gruppenführer, Zugführer, als Ausbilder für den Feuerwehrnachwuchs, Atemschutzbeauftragter aller Feuerwehren Osterodes und Leiter der Werksfeuerwehr der ehemaligen Firma Mende in Gittelde hat er Verantwortung für ihm anvertraute Kameraden und Mitbürger übernommen. Seit 2011 ist der Oberbrandmeister stellvertretender Ortsbrandmeister der Kernstadtwehr. Sein Engagement für die Allgemeinheit wurde mit verschiedenen Ehrungen gewürdigt. So erhielt Bernd Rogge 2002 die Hochwasser-Medaille des Niedersächsischen Ministerpräsidenten, 2005 wurde ihm das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25jährige Dienstzeit und 2009 die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen verliehen.

Rogge

(Vlnr:) Erster Stadtrat Thomas Christansen überreichte Bernd Rogge die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten der Stadt Osterode am Harz.
Ortsbrandmeister Thomas Riedel, stv. Stadtbrandmeister Reiner Wode und Fachdienstleiter Wieland Mücke gratulierten.

  1. VU mit Todesfolge auf der L530
  2. Atemschutzausbildung in Bad Grund
  3. Fünf Verletzte nach VU bei Klein Lengden
  4. Spendenübergabe Wohltätigkeitskonzert 2017
  5. Übung der Feuerwehrbereitschaft Nord in Greene

Seite 77 von 178

  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz