Presseberichte KFV-OHA
VU mit eingeschlossener Person bei Aschenhütte
(09.12.2017, Herzberg, MH) „Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen auf der Kreisstraße 27“ lautete am Samstag gegen 17:15 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehr Herzberg am Harz.
An der Kreuzung Aschenhütte hatte ein aus Richtung Herzberg kommender PKW Fahrer die Vorfahrt eines aus Richtung Hörden kommenden LKW einer Straßenbaufirma missachtet. Der LKW Fahrer konnte trotz Vollbremsung den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Vor Ort stellen die Einsatzkräfte fest, dass während die Beifahrerin den PKW aus eigener Kraft verlassen konnte, der Fahrer verletzt in dem Fahrzeug eingeschlossen war. Durch die Verformung beim Aufprall ließen sich die Türen auf seiner Seite nicht mehr öffnen. Der Fahrer des LKW blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.
Der eingeschlossene Fahrer wurde mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgeräts der Feuerwehr aus seiner Lage befreit. Um aus Brandschutzgründen die Batterie abklemmen zu können wurde anschließend mit dem Rüstsatz die Motorhaube geöffnet. Beide Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst sowie Notarzt versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Während der LKW seine Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen konnte, musste der PKW vom ADAC geborgen und abtransportiert werden.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Einsatzstelle teilweise für den Verkehr gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 31 Einsatzkräfte mit HLF20, TLF 16/25, LF20, ELW, MTW
Rettungsdienst Herzberg: 2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Rettungsdienst Osterode: 4 Einsatzkräfte mit Rettungswagen und Notarzt
Polizei: 6 Einsatzkräfte mit 3 Streifenwagen
REWE spendet fuer die Jugendfeuerwehr
(06.12.2017 Herzberg, MH) Am Mittwochabend bekam die Jugendfeuerwehr Herzberg überraschend Besuch von zwei Mitarbeitern des örtlichen REWE Marktes. Marktmanager Jonas Brandt und sein Stellvertreter Radoslaw Urbanek überreichten Ortsbrandmeister Uwe Bock sowie Jugendfeuerwehrwart Florian Becker mit seinem Team einen Scheck in Höhe von 500,00 Euro. Das Geld ist für die Jugendarbeiter der Feuerwehr bestimmt. Es stammt auf dem Verkauf von Kaffee und Kuchen beim Regionalen Bauernmarkt aufgrund des 90 jährigen Jubiläums der Firma REWE.
Sehr zur Freude der Jugendlichen verteilten Herr Brand und Herr Urbanek auch noch an jedes Mitglied einen Schokoladenweihnachtsmann, den wohl der Nikolaus im Markt abgegeben hatte, wie sie sagten.
Dachstuhlbrand in Herzberg
Für nachrückende Einheiten wurde im Bereich der Tankstelle in der Lönsstraße ein Sammelplatz sowie in der Nähe des Brandobjekts eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet. Von diesen Plätzen wurden die Kräfte aufgabenspezifisch eingesetzt.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 4:00 Uhr beendet werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Feuerwehr Herzberg: 28 Einsatzkräfte mit HLF20, LF20, DLK 23/12, TLF16/25, ELW
Feuerwehr Lonau: 15 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTW
Feuerwehr Sieber: 9 Einsatzkräfte mit TSF und MTW
Feuerwehr Scharzfeld und Pöhlde: 23 Einsatzkräfte mit MTW, TLF 16/25, LF8, TLF3000, TSF-W
Löschzug Bad Lauterberg 22 Einsatzkräfte mit ELW, LF20/40, DLK 23/12, TLF 16/25
Rettungsdienst: 4 Einsatzkräfte mit Rettungswagen und Notarzt ASB Bad Lauterberg
Polizei: 4 Beamte mit Streifenwagen sowie Ermittlungsgruppe
Ausgelaufener Kraftstoff auf der B243
(24.11.2017, Herzberg, MH) Am Freitag, 24.11.2017 wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 15:55 Uhr auf die Bundesstraße 243 zwischen Herzberg und Osterode gerufen.
Ein PKW aus Sangerhausen hatte auf der Schnellstraße aufgrund eines technischen Defektes größere Mengen an Dieselkraftstoff verloren. Der Fahrer bemerkte den Schaden an seinem Fahrzeug und konnte sich auf den Parkplatz in Höhe Aschenhütte retten. Aufgrund eines Schadens an der Kraftstoffleitung lief dort eine größere Menge Diesel aus seinem Fahrzeug auf den Verzögerungsstreifen und den Parkplatz aus. Die Feuerwehr konnte einen Teil der Flüssigkeit mit Hilfe einer Schuttmulde unter dem Fahrzeug auffangen und eine weitere Ausbreitung mit Bindemittel verhindern. Die anschließende Reinigung der betroffenen Fahrbahnteile übernahm eine Fachfirma. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde die Einsatzstelle mit dem Lichtmast des Hilfeleistungslöschfahrzeuges ausgeleuchtet.
Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste der Parkplatz voll gesperrt werden. Gegen 18:15 Uhr konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 16 Einsatzkräfte mit HLF 20, TLF 16/25, ELW
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Straßenmeisterei Herzberg: Ein Mitarbeiter mit Streckenfahrzeug