Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Gemeinsame Atemschutzausbildung für die Feuerwehren der Stadt Herzberg

Am Samstag den 28.05. trafen sich 32 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Stadt Herzberg am Feuerwehrhaus Pöhlde zu einem gemeinsamen Ausbildungstag.
Zu Beginn der Veranstaltung referiert Marc-Denis Pülm von der Feuerwehr Lasfelde über Brandphänomene in geschlossenen Räumen. Hierzu zählen das Erkennen und richtige Handeln bei Rauchgasdurchzündungen, schlagartiger Übergang vom Entstehungs- zum Vollbrand (Flashover) sowie Rückzündungen. Direkt im Anschluss konnten die Teilnehmer, anhand einer Vorführung im kleinen Maßstab, die zuvor erläuterten Brandverläufen und Brandphänomenen erleben. Dafür wurde ein Zimmerbrand in einer so genannten „Flashover“-Box simuliert.
Nach der Mittagspause begann der praktische Ausbildungsteil an drei Stationen. Neben einer Station mit „Schlauchmanagement“ und der Selbsthilfe bei Fehlern am Atemschutzgerät im Einsatz mussten die Teilnehmer mit vollständiger Ausrüstung einen Geschicklichkeitsparcours absolvieren. Diese Übungen dienten dazu, die Koordination bei Atemschutzeinsätzen zu verbessern. Die praktische Ausbildung wurde nach ca. 90 Minuten durch einen Realeinsatz in Pöhlde unterbrochen. Hier konnte die Feuerwehr aufgrund der örtlichen Nähe zum Ausbildungsort innerhalb kürzester Zeit an der Einsatzstelle sein.
Der gemeinsame Atemschutzdienst der Feuerwehren der Stadt Herzberg fördert die Zusammenarbeit zwischen den Ortsfeuerwehren und bringt die Atemschutzträger auf einen einheitlichen Ausbildungsstand.

Notfallmanager der DB schult TEL

Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Osterode zu einem Ausbildungsdienst in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Osterode.

Egon Griethe, Notfallmanager der Deutschen Bahn AG vom Netzbezirk Göttingen referierte zum Thema „Technische Hilfeleistung auf Bahnanlagen“. Er ging hier speziell auf die Zusammenarbeit zwischen Notfallmanagement der Bahn mit der jeweilig zuständigen Einsatzleitung ein.

Die Technische Einsatzleitung setzt sich aus Mitgliedern der Feuerwehren des Landkreises Osterode zusammen wird bei größeren Schadenslagen alarmiert.

DSC03080

66. Kreisfeuerwehrverbandstag in Herzberg

T a g e s o r d n u n g

66. Verbandsversammlung

======================================================

Musikalische Begrüßung: Spielmannszuggemeinschaft Scharzfeld/Pöhlde

1. Begrüßung

2. Genehmigung der Niederschrift vom 20.06.2015

3. Totenehrung

4. Feststellung der Beschlussfähigkeit

5. Anträge zur Tagesordnung

6. Berichte

a) Verbandsvorsitzender

b) Kreisjugendfeuerwehrwart

c) Kreisbereitschaftsführer

d) Kreisausbildungsleiter

e) Leiter der TEL

f) Bericht des Geschäftsführers

g) Kassenprüfer –Kassenprüfbericht für den Zeitraum 16.06.2015 –31.12.2015

7. Entlastung des Verbandsvorstandes

8. Wahlen

a) Kassenprüfer/in

9. Zukunft bzw. Fortbestand des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode am Harz e.V. im Landkreis Göttingen

10. Grußworte der Gäste

11. Ehrungen / Verleihung von Dienstgraden

12. Beschlussfassung über Anträge zu Veranstaltungen auf Kreisebene:

Verbandstag 2018 (Es liegen noch keine Anträge vor)

Wettbewerbe 2018 (Es liegen noch keine Anträge vor)

13. Schlusswort

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B27

Schwerer Verkehrsunfall auf der B27 am "Auekrug"

(27.04.2016, Herzberg, MH) Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 22:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die B27 Richtung Göttingen alarmiert. Auf der Kreuzung am „Auekrug“ waren zwei PKW kollidiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass keiner der Insassen in den Fahrzeugen eingeklemmt war. Wären sich der Rettungsdienst um den Insassen eines der Unfallfahrzeuge kümmerten kam jegliche Hilfe für den Fahrer des zweiten PKW zu spät.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab und leuchtete die Unfallstelle für die Arbeit des Rettungsdienstes sowie die Unfallaufnahme der Polizei aus. Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die B27 für den Verkehr voll gesperrt werden. Die an der Unfallstelle eintreffenden Angehörigen wurden durch einen Mitarbeiter der Notfallseelsorge betreut.

Gegen 0:45 Uhr konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 30 Einsatzkräfte mit HLF 20, TLF 16/25, ELW und MTW
Rettungsdienst:             8 Einsatzkräfte mit Rettungswagen aus Herzberg, Osterode und Gieboldehausen sowie der Notarzt aus Bad Lauterberg.
Polizei:                          4 Beamten mit 2 Streifenwagen
Notfallseelsorge:          1 Pastor aus Herzberg

 

IMG 6131 IMG 6142

IMG 6148 IMG 6150

IMG 6170

  1. Schornsteinbrand in Gittelde
  2. Brandschutzerziehung in der Grundschule
  3. Mehrere Brandeinsätze in Bad Sachsa und Neuhof
  4. Entstehungsbrand in Sieber
  5. Urkunden für Feuerwehrleute der Ortswehr Nienstedt

Seite 89 von 178

  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz