Presseberichte KFV-OHA
Feuer in Herzberg am Schlossberg
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge am Einsatzort wurde festgestellt, dass es sich bei dem Brandobjekt um eine unbewohnte Holzhütte am Hang des Schlossbergs handelte. Zu diesem Zeitpunkt brannte sie bereits voller Ausdehnung. Da aufgrund der vorgefundenen Lage nicht mit einem Personenschaden zu rechnen war, konnte die Schnelle-Einsatz-Gruppe des DRK den Einsatz abbrechen.
Unverzüglich wurde eine Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren unter Atemschutz vorgenommen. Die nachrückenden Kräfte aus den Ortsteilen gingen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Schlossbahnhof in Bereitstellung.
Trotz des massiven Einsatzes brannte die Hütte komplett nieder, ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarte Vegetation konnte verhindert werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Welfenschloss selbst war -aufgrund der Entfernung- zu keinem Zeitpunkt betroffen bzw. gefährdet.
Feuerwehr Herzberg: 38 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF 16/25, LF 16-TS, ELW, DLK 23/12, MTW
Feuerwehr Scharzfeld: 19 Einsatzkräfte mit TLF 30/20, LF 8 und MTW
Feuerwehr Pöhlde: 19 Einsatzkräfte mit TLF 16/25, LF16-TS und MTW
Feuerwehr Sieber: 6 Einsatzkräfte mit TWF und MTW
Feuerwehr Lonau: 15 Einsatzkräftemit TSF-W und MTW
Rettungsdienst: 5 Einsatzkräfte mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Zimmerbrand in Bad Sachsa
Schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres
(23.03.2015, Bad Sachsa, NK) Um 16:32 Uhr am 23.03.2015 wurden die Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof zu einem Zimmerbrand in der Talstraße in Bad Sachsa alarmiert. In einem Zimmer im ersten Obergeschoss ist ein Stapel Holzscheite in Brand geraten. Vermutlich haben Funken, des im Zimmer befindlichen Kachelofen, den Holzstapel in Brand gesetzt. Der eingesetzte Angriffstrupp, welcher unter Atemschutz den Innenangriff vornahm, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Löscharbeiten wurden durch das stark zugestellte Treppenhaus und dem mit Kartons zu geräumten Flur im Oberschoss erschwert. Dass es nicht zu einer Brandausbreitung über die gelagerten Kartons, die zum Teil mit alten Zeitungen gepackt waren, kam, ist dem schnellen Eingreifen der Einsatzkräfte zu verdanken. Nach den Löscharbeiten wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera das Gebäude auf weitere Glutnester untersucht und das Brandgut aus dem Gebäude befördert. Die Bewohnerin des Hauses wurde nicht verletzt. Die genaue Ursache und die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst Bad Sachsa sowie die Polizei bei dem ca. 2 ½ stündigen Einsatz vor Ort.
VU mit eingeklemmter Person auf der K10
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Herzberg und Lonau
Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Herzberg und der Rettungsdienst mit Notarzt um 7:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 10 Richtung Lonau alarmiert.
Ein aus Lonau kommender Autofahrer hatte auf eisglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war ca. 200 Meter vor dem Ortsschild mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum geprallt. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Nachdem mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgeräts die Fahrertür geöffnet wurde, konnte der Verunfallte durch den Rettungsdienst stabilisiert werden. Anschließend wurde das Fahrzeugdach für eine patientenschonende Rettung entfernt. Bereits zu beginn der Rettungsarbeiten musste die eisglatte Fahrbahn an der Einsatzstelle mit Salz abgestreut werden um ein sicheres Arbeiten der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeite musste die K10 zwischen Herzberg und Lonau voll gesperrt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 21 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF16/25, ELW und MTW
Rettungsdienst: 4 Einsatzkräfte mit RTW und Notarzt
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Lehrgangsfotos Truppmann- und Funklehrgang
Truppmann Lehrgang 10.01.2015 - 07.02.2015
Funklehrgang vom 10.01.2015 - 24.01.2015