Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

VU mit zwei verletzten Personen

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - Landesstraße 603

(12.11.2014,Neuhof, NK) Am Mittwochmittag gegen 12:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuhof zu einem Verkehrsunfall  alarmiert. Auf der Landesstraße 603 zwischen Neuhof und Walkenried OT Kutzhütte ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und erheblichem Sachschaden.
Nach den vorläufigen Ermittlungen kam eine 35-jährige Einwohnerin aus Walkenried infolge Unachtsamkeit mit ihrem PKW, aus Richtung Neuhof kommend,  nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem LKW mit Auflieger aus Bulgarien zusammen. Bei diesem Zusammenstoß wurden sowohl die Frau aus Walkenried, als auch der LKW-Fahrer aus Bulgarien leicht verletzt.
Die PKW Fahrerin konnte sich über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug selbst befreien, so dass eine Rettung durch die alarmierte Feuerwehr nicht mehr nötig war. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die ausgelaufenen Kraftstoffe und verhinderten das weitere Austreten des Dieselkraftstoffs aus dem LKW-Tank. Beide Personen wurden in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht. Zudem waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden dürfte sich auf ca. 60.000,- Euro belaufen. Die Landesstraße 603 war für die Dauer der Bergung und Reinigung komplett gesperrt.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Neuhof, die Rettungsdienste Bad Sachsa und Ellrich, Notarzt sowie die Polizei Bad Lauterberg.

FF Neuhof VU  FF Neuhof VU II

Jahresabschluss ehemaliger Funktionsträger 2014

Ehemalige Funktonsträger trafen sich im Feuerwehrhaus Osterode

(08.11.2014, Osterode, MH) Am Samstag trafen sich die ehemaligen Funktionsträger der Feuerwehren im Landkreis Osterode auf Einladung des Kreisfeuerwehrverbands im Feuerwehrhaus Osterode. Kreisbrandmeister Frank Regelin nutzte die Gelegenheit um die ehemaligen Führungskräfte der Feuerwehren nach seiner Begrüßung über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Er ging hierbei besonders auf die aktuelle Situation des Kreisfeuerwehrverband sowie der digitale Alarmierung und den Digitalfunk ein. Als ältesten Teilnehmer mit 92 Jahren konnte Frank Regelin an diesem Tag Stadtrat a.D. Heinz Schirmer begrüßen.
Zu Kaffe und Kuchen sorgte der Musikzug der Feuerwehr Schwiegershausen für den musikalischen Rahmen des Nachmittags.

 

Kreisbrandmeister Frank Regelin mit Stadtrat a.D. Heinz Schirmer

IMG 5141

 

Zum Vergrößern:  rechte Maustaste, Grafik anzeigen

IMG 5126 IMG 5127 IMG 5128

IMG 5130 IMG 5131 IMG 5135

IMG 5136 IMG 5143 IMG 5145

IMG 5150 IMG 5149 IMG 5151

IMG 5152 IMG 5156 IMG 5157

Lehrgangsfotos 2014-2015

Funklehrgang 11.10. - 25.10.2014

Funklehrgang 1

 

Truppmann Teil I  11.10.- 08.11.2014

Truppmann Teil 1

Gebäudefeuer mit Personengefährdung

Feuer in die Hüttenstraße in Bad Lauterberg

(09.11.2014, Bad Lauterberg, JBD) Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Lauterberg und Barbis wurden am 9.11.2014 um 2:55 Uhr zu einem Gebäudefeuer in einem Mehrfamilienhaus in die Hüttenstraße alarmiert. Im Gebäude sollten sich noch Personen befinden. Vor Ort wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass alle Personen das Gebäude verlassen hätten. Ein offenes Feuer konnte im ersten Moment nicht lokalisiert werden, wohl aber eine extreme Verrauchung in einer der Wohnungen. Unter Atemschutz ging ein Trupp zur Brandbekämpfung, 2 weitere Trupps zur Personensuche vor. Personen konnte keine mehr gefunden werden, dafür mehrere Haustiere, für die teilweise jede Hilfe zu spät kam. Eine Katze konnte einem von der Polizei alarmierten Tierarzt zur Behandlung übergeben werden. In der Wohnung wo der Brand ausgebrochen war, konnte das Feuer schnell lokalisiert und abgelöscht werden. Eine Person die vor Eintreffen der Feuerwehr die Brandwohnung verlassen konnte, wurde an den Rettungsdienst übergeben und mit einer Rauchgasvergiftung ins Herzberger Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Barbis verblieb bis zu ihrer Entlassung aus dem Einsatz im Bereitstellungsraum. Es waren 56 Einsatzkräfte der Feuerwehr bis gegen 5 Uhr im Einsatz.

Mehr Infos unter: http://www.ff-badlauterberg.de/index.php/einsaetze/einsaetze42?view=show&id=1503

 

BLB

  1. Rettung einer abgestürzten Person in Herzberg
  2. Verkehrsunfall in Petershütte
  3. Freude über neue Motorsäge
  4. Atemschutzausbildung in Osterode
  5. Neues LF 10 in Osterode

Seite 106 von 178

  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz