Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Wohltätigkeitskonzert 2013

 

WTK01 WTK02 wtk03 wtk04 wtk05

wtk06 wtk07 wtk08 wtk09 wtk11

WTK12 WTK14 wtk15 WTK16 WTK17

WTK18 WTK18A WTK19 WTK20 WTK21

WTK22 WTK23 WTK24 WTK25 WTK26

WTK28 WTK29 WTK30 WTK31 WTK32 WTK33

JHV Feuerwehr Osterhagen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterhagen

Einsatzzahlen weiter ansteigend

Ortsbrandmeister Klaus Dieter Schröder begrüßte neben zahlreichen aktiven Kameraden, fördernden Mitglieder der Wehr, den Stadtbrandmeister Klaus Hilbert auch den Leiter Fachbereich Ordnung und Soziales Andreas Bähnsch.

In Schröders Ausführungen wurden besonders die zunehmenden Einsatzzahlen hervorgehoben. 36 mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Osterhagen alarmiert, unter anderen wurde die Wehr zur Menschenrettung eines Mitbürgers gerufen. Dieser war so unglücklich zwischen seinem Fahrzeug und Hauswand eingeklemmt, dass nur durch das schnelle eingreifen, der auch in technischer Hilfe ausgebildeten Osterhagener Kameraden, schlimmeres verhindert werden konnte.

Auch die Osterhagener Kameraden bemängeln den „schleppenden“ Verlauf des vom Bürgermeister angeforderten Feuerwehrbedarfsplans, welcher die Anforderungen für die Aufgaben der Zukunft regelt. Lehrgänge für die zukünftige Aufgaben der Wehr besuchten Marco Wrobel (Gruppenführer II), Sebastian de Kooker (Gruppenführer I), Sven Bliedung und Daniel de Kooker ( Truppführer), Valérie Laib (Truppmann II) und Maverick Lochter (Truppmann I).

Jugendwart Sven Bliedung berichtet über ein erfolgreich abgeschlossenes Jahr in der Jugendfeuerwehr Osterhagen, welches er zusammen mit den 13 Jugendlichen bei zahlreichen Dienstabenden und Wettkämpfen verbrachte. Die ebenfalls 13 Mitglieder der Kinderfeuerwehr Osterhagen unter der Leitung von Valérie Laib hatten während ihren Diensten viel Spaß mit den Kindern im Alter zwischen 6 – 10 Jahren. Beide Abteilunge wurden von allen Anwesenden für die geleistete Arbeit besonders gelobt, dienen diese doch zum einen zur sinnvollen Freizeitgestaltung in der Jugendarbeit und zum anderen auch zur Sicherung des Nachwuchses der Osterhagener Wehr.

In der Versammlung konnte Marco Wrobel zum Löschmeister, Kai Giza zum 1. Hauptfeuerwehrmann, sowie Sven Bliedung und Daniel de Kooker zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Geehrt wurden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Marco Wrobel, für 50 Jahre Zugehörigkeit ehemals aktiv Gerd Dreymann und Joachim Zietz, für 50 Jahre Mitgliedschaft Horst Dreymann, für 25 Jahre Mitgliedschaft Hartmut Eckstein, Oswald Michna und Jürgen Domschat.

JHV_2013_bild

Programm Wohltätigkeitskonzert

17. Wohltätigkeitskonzert der Feuerwehrmusik- und  Spielmannszüge
des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode am Harz

 

Gesamtleitung: Kreisstabführer Harald Wächter                      Moderation: Michaela Rutzen

P r o g r a m m f o l g e   1. Teil

 

MZ Hörden: ..................................................San Angelo   (Marsch)              Sigfried  Rundel
Stabführer: Manfred Bierwirth

 

Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Frank Regelin
und den Kreisstabführer Herrn Harald Wächter


MZ Hörden .............................................Wenn die Blasmusik erklingt      Polka  Franz Walz
..................................................................Grüss Gott ihr Freunde                 Polka Georg Stich
..................................................................Lasst uns feiern                             Polkalied Alexander Pflügler

MZ Schwiegershausen
Stabführer: Thomas Jünemann
........Gablonzer Perlen                          Polka Antonin Borovicka
..................................................................Polka mit Herz                               Mathias Gronert
..................................................................Die Sonne geht auf                      Konzertmarsch Rudi Fischer

SZ Eisdorf ................................................Military Escort                                Marsch  H.Bennett
Stabführer Hans Peter Wegne
............Erzherzog Albrecht                        Marsch K.Komzäk
....................................................................Preußens Gloria                           Marsch G.Piefke
....................................................................Trompeten Echo

MZ LaPeKa ,
Stabführer: Timo Lehmann
..................Yorkscher Marsch                                 Ludwig von Beethoven
....................................................................Petite Fleur                                             Sidney Bechet
....................................................................Beach Boys Goldene Hits                   Kurt Gäble

 

P a u s e        (30 Minuten )

 

P r o g r a m m f o l g e   2. Teil

 

SZ Walkenried ...........................................San Carlo Marsch  
Stabführer: Jens Müller
.............................Coburger Marsch
........................................................................I will Follow Him
........................................................................Greatest Lover

 

MZ Barbis ......................................................Bozener Bergsteigermarsch                         Sepp Tanzer
Stabführer:Denny Wölk ...............................Besuch bei Offenbach                                    Gustav Lotterer
..........................................................................Ich möcht gern dein Herz klopfen hörn       Jean Treves
..........................................................................Im Birkenhain    Polka                                    Josef Augustin

SZ Scharzfeld ....................................................Non Stop Dancing Medley                    James Last
Stabführer: Uwe Wieczorek
.............................You can´t stop the music                       Eldorado
...............................................................................Brazil
...............................................................................Nessaja                                                    Peter Maffey


MZ Dorste ...........................................................Torgauer Marsch                                   Heisig 
Stabführer: Herbert Wiese ...............................Bömischer Spatz    Polka                    Freek Mestrini
...............................................................................Saragossa Band     Medley                 Harald Kolasch

 

Schlussworte

Abschlussstück   MZ Dorste ............................Ruetz Marsch                                         Erwin Trojan

Gian-Luca Naass ist Deutscher Feuerwehr-Alpin-Skimeister

Internationaler Deutscher Feuerwehr-Alpin-Skimeister kommt aus Herzberg am Harz

GLN


(25.02.2013 Herzberg MH) Vom 21. bis 23.02. fanden in Willingen im Landkreis Waldeck-Frankenberg die „17. Internationalen offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften“ statt.

Gian-Luca Naass von der Feuerwehr Herzberg am Harz konnte den Riesentorlauf gewinnen und war dabei nicht nur in seiner Altersklasse der schnellste, sondern fuhr auch die Tagesbestzeit aller 184 Teilnehmer. Er konnte sich somit den Titel   "Internationaler Deutscher Feuerwehr-Alpin-Skimeister" sichern.

Träger der Veranstaltung ist der Deutsche Feuerwehrverband, die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen. Vor Ort kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Willingen zusammen mit dem örtlichen Skiclub und der Gemeinde um die Organisation. Teilnehmen konnten alle Mitglieder von Feuerwehren sowie Jugendfeuerwehren und Altersabteilungen aus dem In- und Ausland, die mindestens seit sechs Monate der Feuerwehr angehören.

Aufgrund seiner Abschlussprüfung als Atemschutzgeräteträger an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Osterode konnte Gian-Luca Naass am Samstag leider nicht an der Siegerehrung in Willingen teilnehmen.

Mehr Informationen zu den offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften sowie die Ergebnisse findest sie unter dem Link www.feuerwehr-skimeisterschaften-willingen.de im Internet.

  1. Dank des Kreisbrandmeisters
  2. Demonstration der Feuerwehren
  3. Tierrettung in Herzberg
  4. Gittelder Kinder schlafen sicher
  5. Aufruf zur Demonstration und Kundgebung zum Erhalt FTZ und FEL

Seite 126 von 178

  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz