Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Programm Wohltätigkeitskonzert

17. Wohltätigkeitskonzert der Feuerwehrmusik- und  Spielmannszüge
des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode am Harz

 

Gesamtleitung: Kreisstabführer Harald Wächter                      Moderation: Michaela Rutzen

P r o g r a m m f o l g e   1. Teil

 

MZ Hörden: ..................................................San Angelo   (Marsch)              Sigfried  Rundel
Stabführer: Manfred Bierwirth

 

Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Frank Regelin
und den Kreisstabführer Herrn Harald Wächter


MZ Hörden .............................................Wenn die Blasmusik erklingt      Polka  Franz Walz
..................................................................Grüss Gott ihr Freunde                 Polka Georg Stich
..................................................................Lasst uns feiern                             Polkalied Alexander Pflügler

MZ Schwiegershausen
Stabführer: Thomas Jünemann
........Gablonzer Perlen                          Polka Antonin Borovicka
..................................................................Polka mit Herz                               Mathias Gronert
..................................................................Die Sonne geht auf                      Konzertmarsch Rudi Fischer

SZ Eisdorf ................................................Military Escort                                Marsch  H.Bennett
Stabführer Hans Peter Wegne
............Erzherzog Albrecht                        Marsch K.Komzäk
....................................................................Preußens Gloria                           Marsch G.Piefke
....................................................................Trompeten Echo

MZ LaPeKa ,
Stabführer: Timo Lehmann
..................Yorkscher Marsch                                 Ludwig von Beethoven
....................................................................Petite Fleur                                             Sidney Bechet
....................................................................Beach Boys Goldene Hits                   Kurt Gäble

 

P a u s e        (30 Minuten )

 

P r o g r a m m f o l g e   2. Teil

 

SZ Walkenried ...........................................San Carlo Marsch  
Stabführer: Jens Müller
.............................Coburger Marsch
........................................................................I will Follow Him
........................................................................Greatest Lover

 

MZ Barbis ......................................................Bozener Bergsteigermarsch                         Sepp Tanzer
Stabführer:Denny Wölk ...............................Besuch bei Offenbach                                    Gustav Lotterer
..........................................................................Ich möcht gern dein Herz klopfen hörn       Jean Treves
..........................................................................Im Birkenhain    Polka                                    Josef Augustin

SZ Scharzfeld ....................................................Non Stop Dancing Medley                    James Last
Stabführer: Uwe Wieczorek
.............................You can´t stop the music                       Eldorado
...............................................................................Brazil
...............................................................................Nessaja                                                    Peter Maffey


MZ Dorste ...........................................................Torgauer Marsch                                   Heisig 
Stabführer: Herbert Wiese ...............................Bömischer Spatz    Polka                    Freek Mestrini
...............................................................................Saragossa Band     Medley                 Harald Kolasch

 

Schlussworte

Abschlussstück   MZ Dorste ............................Ruetz Marsch                                         Erwin Trojan

Gian-Luca Naass ist Deutscher Feuerwehr-Alpin-Skimeister

Internationaler Deutscher Feuerwehr-Alpin-Skimeister kommt aus Herzberg am Harz

GLN


(25.02.2013 Herzberg MH) Vom 21. bis 23.02. fanden in Willingen im Landkreis Waldeck-Frankenberg die „17. Internationalen offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften“ statt.

Gian-Luca Naass von der Feuerwehr Herzberg am Harz konnte den Riesentorlauf gewinnen und war dabei nicht nur in seiner Altersklasse der schnellste, sondern fuhr auch die Tagesbestzeit aller 184 Teilnehmer. Er konnte sich somit den Titel   "Internationaler Deutscher Feuerwehr-Alpin-Skimeister" sichern.

Träger der Veranstaltung ist der Deutsche Feuerwehrverband, die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen. Vor Ort kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Willingen zusammen mit dem örtlichen Skiclub und der Gemeinde um die Organisation. Teilnehmen konnten alle Mitglieder von Feuerwehren sowie Jugendfeuerwehren und Altersabteilungen aus dem In- und Ausland, die mindestens seit sechs Monate der Feuerwehr angehören.

Aufgrund seiner Abschlussprüfung als Atemschutzgeräteträger an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Osterode konnte Gian-Luca Naass am Samstag leider nicht an der Siegerehrung in Willingen teilnehmen.

Mehr Informationen zu den offenen Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften sowie die Ergebnisse findest sie unter dem Link www.feuerwehr-skimeisterschaften-willingen.de im Internet.

Dank des Kreisbrandmeisters

Osterode, 18.02.2013  08:30 Uhr

Guten Morgen zusammen,

wir sind gemeinsam für unsere Ziele auf die Straße gegangen.
Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir können auf unser geschlossenes  Auftreten sehr sehr stolz sein. Ich selbst bin von der  großen Teilnehmerzahl überwältigt.

Auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Danke an euch alle !!

Es gilt nun die weitere Entwicklung spannend abzuwarten.

Mit kameradschftlichen Grüßen
Frank Regelin

Demonstration der Feuerwehren

Feuerwehren kämpfen für den Erhalt der FTZ und FEL

(16.02.2013, Lkr.OHA, MH) Am Samstag um 10:00 Uhr trafen sich rund 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW zur angekündigten Demonstration auf der Bleichestelle in Osterode.

Angeführt wurde der Demonstrationszug vom 1. Vorsitzenden des „Kreisfeuerwehrverband Osterode am Harz“, Kreisbrandmeister Frank Regelin, Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse und Ehrenkreisbrandmeister Heinz Gärtner.

Von der Bleichestelle gingen die Teilnehmer vorbei am Rathaus, über den Innenstadtring, Königsplatz und Kornmarkt zum Martin-Luther-Platz.
Dort angekommen ergriff Kreisbrandmeister Frank Regelin das Wort und informierte über die aktuellen Geschehnisse der letzten Zeit.

Zum Anfang der Fusionsgespräche fanden diese zunächst ohne den fachlichen Rat der betroffenen Feuerwehren statt. Erst nach Einwänden der Kreisbrandmeister aus den Landkreisen Göttingen, Northeim und Osterode konnten diese ihre Position in einer Unterarbeitsgruppe vertreten. Ein offizielle Antwort des Kreistages auf das vom Kreisfeuerwehrverband ausgearbeitet Positionspapier hat es bis heute nicht gegeben.
Um den hohen Standard im Bereich der Feuerwehren für die Bürger im Landkreise Osterode erhalten zu können, darf weder die bestehende Infrastruktur der Feuerwehren angetastet werden, noch sind Veränderungen der Kreisfeuerwehr oder Kreisfeuerwehrbereitschaft verhandelbar.

Die Feuerwehrtechnischen-Zentrale (FTZ) in Katzenstein, so Regelin, betreut insgesamt 38 Freiwillige- und 2 Werkfeuerwehren. Darüber hinaus werden dort jedes Jahr ca. 280 Feuerwehrangehörige in unterschiedlichen Lehrgängen aus- und weitergebildet. In der FTZ arbeiten 3 technische Angestellte wovon ein Mitarbeiter zusätzlich für die Verstärkung in der Feuerwehreinsatzleitstelle FEL ausgebildet ist. Die FTZ verfügt neben einer modernen Atemschutzübungsstrecke über Anlagen zur Schlauchpflege und zum Befüllen von Atemluftflaschen, die ebenfalls dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Auch zukünftig muss sichergestellt werden, dass diese Dienstleistungen für die Gemeinden kostenneutral durchgeführt werden.

Die Feuerwehr-Einsatz- und Rettungsleistelle (FEL) in Katzenstein ist zum jetzigen Zeitpunkt, nach umfangreichen Umbaumaßnahmen und erheblicher Investitionen in die Technik die modernste Leitstelle in der Region Südniedersachsen. Unabhängig einer Kreisfusion wird in Göttingen eine kooperative Leitstelle von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst errichtet. Da diese zukünftig auch Einsätze im Kreis Osterode disponieren soll fordert der Kreisfeuerwehrverband den Erhalt der FEL in Katzenstein zumindest als Redundanz. Weiterhin wird gefordert, dass der 2009 mit dem Landkreis Goslar geschlossene Vertrag zur Errichtung eines virtuellen Leitstellenverbunds erfüllt wird. Gerade dieser Verbund, so Regelin, erfüllt drei wichtige Kriterien:
Zum einen mehr Sicherheit für den Bürger, weiterhin die Beibehaltung der Leitstelle vor Ort in Osterode und Goslar sowie Erhöhung der Wirtschaftlichkeit beider FEL

Sollte im Zuge einer Großleitstelle in Göttingen tatsächlich die Leitstelle Osterode geschlossen werden, ist hier nicht nur viel Geld für die Modernisierung in den Sand gesetzt worden, es kommen nicht unerhebliche Kosten auf die Städte und Gemeinden zu. Diese müssten dann zusätzliche Führungsfahrzeuge beschaffen, um die entstehenden Lücken vor Ort zu schließen und den Ablauf von Einsätzen zu gewährleisten.
Berichte in der örtlichen Presse, wonach die Feuerwehr mehr bekommt, als sie gefordert hat, so Regelin abschließend entbehren jeglicher sachlicher Grundlage.

Frank Regelin betonte, dass die Feuerwehren nicht gegen eine Kreisfusion demonstrieren, sondern in aller Sachlichkeit auf die Forderungen der Feuerwehren hinweisen wollen. Noch einen Tagen vorher war in der örtlichen Zeitung die Stellungnahme dreier Politikern zum Thema Kreisfusion zu lesen Die dort getroffene Aussage: „Die Feuerwehr bekommt mehr, als sie gefordert hatte“ entbehrt jeglicher Grundlage, so Frank Regelin.

Mit der Aussage „Osterode bekommt den Sitz des künftigen Kreisbrandmeisters“, versucht man nicht nur die Feuerwehrleute, sondern auch den Bürger für dumm zu verkaufen. Nach wie vor wird ein Kreisbrandmeister von den Feuerwehren gewählt. Da hier den 38 Ortsfeuerwehren im Landkreis Osterode 109 Ortsfeuerwehren im Landkreis Göttingen gegenüberstehen, dürfte wohl jedem klar sein, wo der Kreisbrandmeister zukünftig, sollte diese Fusion zu Stande kommen, seinen Sitz hat.

Frank Regelin fordert die Politik auf, die im Entwurfspapier gemachten Vorschläge zum Erhalt der FTZ und einer Redundanz FEL in Katzenstein entsprechend umzusetzen. Doch stehen Aussagen des Göttinger Landrates Reuter im Raum. Dieser hatte verlauten lassen, dass er keinesfalls eine zweite Leitstelle zulassen werde. Man könne dies dem Steuerzahler nicht zumuten, außerdem hätte es in den letzten 40 Jahren keinen Ausfall der Göttinger Leitstelle gegeben.

Im Anschluss an die Kundgebung auf dem Martin-Luther-Platz wurden die Teilnehmer durch den Fachzug IV der Kreisfeuerwehrbereitschaft im Feuerwehrhaus Osterode mit heißen Getränken und Bockwürsten versorgt.

 

IMG_2525 IMG_2526 IMG_2527 IMG_2528

IMG_2530 IMG_2532 IMG_2533 IMG_2538

IMG_2541 IMG_2544 IMG_2545 IMG_2549

IMG_2551 IMG_2559 IMG_2560 IMG_2565 IMG_2567

  1. Tierrettung in Herzberg
  2. Gittelder Kinder schlafen sicher
  3. Aufruf zur Demonstration und Kundgebung zum Erhalt FTZ und FEL
  4. Hochwasser in der Stadt Herzberg
  5. Weihnachtsgruß

Seite 127 von 178

  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz