Presseberichte KFV-OHA
Feuerdrachen erhalten Jacken
Feuerdrachen bei Wind und Wetter gut geschützt
Die Jüngsten machen den 'Großen' was vor: „Die kleinen Feuerdrachen“ der Kinderfeuerwehr Flecken Gittelde sind die Ersten, die das neue einheitliche Design aller Abteilungen der Ortsfeuerwehr stolz auf der vor kurzem beschafften Wetterschutzbekleidung tragen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde am Harz e.V. für die Finanzierung der Softshelljacken und der Firma Indula GmbH für die Bedruckung!

Toller Wiedererkennungswert: Logo und Schriftzug im einheitlichen Design.

Stolz tragen die Kids ihre neuen Softshelljacken.

Bei Wind und Wetter gut geschützt - Betreuerteam und Die kleinen Feuerdrachen
Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr
Im vergangenen Jahr wurden elf junge Männer und eine junge Frau aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Osterode am Harz in die Einsatzabteilungen von sechs Ortsfeuerwehren übernommen.
Am Mittwoch, den 5. April 2017 um 18.00 Uhr wurden sie für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Allgemeinheit zu engagieren, im Ratssaal des Rathauses (Harzkornmagazin, Eisensteinstraße 1), von Bürgermeister Klaus Becker geehrt.
Tag der Retter 20.05.2017 in Osterode
Tag der Retter und Modellbauausstellung zugunsten
der Jugendhilfe Osterode am Harz „Rückenwind e.V.“
am Samstag, 20.05.2017
10 Uhr bis 16 Uhr
Bleichestelle Osterode
Wie bereits 2012 und 2014 wird auch 2017 wieder ein Tag der Retter auf der Bleichestelle in Osterode am Harz stattfinden. Eingebunden in dieser Veranstaltung ist wiederum eine Modellbauausstellung im Feuerwehrhaus Osterode zugunsten der Jugendhilfe Osterode am Harz „Rückenwind e.V.“. Es werden an diesem Tag mehrere Einsatzübungen mit unterschiedlichen Einsatzlagen gezeigt, bei denen die einzelnen Bereiche teilweise übergreifend zusammenarbeiten. Technik und Fahrzeuge, die nicht alltäglich sind, werden zu sehen sein.
Neben der Feuerwehr präsentieren sich:
Deutsches Rotes Kreuz
DLRG
QSMT (Rettungsquads)
Mantrailer (Suchhunde)
Funkhilfsdienst
Technisches Hilfswerk
Notfallseelsorge
Bundeswehr
Polizei
Reservistenkameradschaft
KWB Goslar mit Hägglund BV206
Auch sind die Kinder- und Jugendabteilungen der einzelnen Organisationen vertreten und bieten ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Doch auch im Bereich Modellbau wird wieder etwas zu sehen geben. In den Hallen- und Hofbereich des Feuerwehrhauses werden auf rund 1600m2 Ausstellungsfläche zahlreiche Modelle aller Maßstäbe gezeigt. Die Ausstellung umfasst die Themenbereiche Polizei, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz Schiffe, Hubschrauber, Landwirtschaft, Bau und Militärmodelle. Für das Leibliche Wohl wird wieder in gewohnter Weise gesorgt. So gibt es die Allseits beliebte Erbsensuppe und gegrilltes. In der Cafeteria „Zur schönen Aussicht“ im Schulungsraum des Feuerwehrhauses wird eine umfangreiche Kuchentafel angeboten. Wir die Ortsfeuerwehr Osterode am Harz, freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß und nette Gespräche mit und über die einzelnen Hilfsorganisationen
Treffen der Gefahrgut- und Umweltschutzeinheiten des Landkreises Göttingen
(11.03.2017, Herzberg/Lkr.GÖ, MH) Am Samstag, 11.03.2017, trafen sich die Einheiten der Umweltfeuerwehr des Altkreises Göttingen auf dem Schützenplatz in Herzberg mit dem Gefahrgut- und Strahlenschutzzug des Altkreises Osterode.
In diesem Jahr bestehen die Umweltfeuerwehr Göttingen seit 25 sowie der Gefahrgut- und Strahlenschutzzug aus Osterode bereits seit 30 Jahren.

Gegen 8:00 Uhr wurden die Einheiten der Umweltfeuerwehr Göttingen durch die Feuerwehrleistelle alarmiert. Hierzu gehören unter anderem Feuerwehren aus den Bereichen Hann.Münden, Friedland, Gleichen, Rosdorf und Dransfeld.
Die Aufgabe bestand darin, über die jeweiligen Sammelplätze, im Verband den Schützenplatz in Herzberg anzufahren, um sich dort mit den Mitgliedern des Gefahrgutzuges des Altkreises Osterode zu treffen.
Hintergrund dieses ersten Treffens aller Mitglieder der Umweltschutzeinheiten ist die Kreisfusion der Landkreise Göttingen und Osterode im November 2016. In Folge der Fusion wurden die Feuerwehren der Umweltfeuerwehr unter der Leitung von Albert Sasse, Abschnittsleiter des „Brandabschnitt Mitte“ zusammengeführt.
Da die Einheiten zukünftig kreisweit operieren werden, war es für die Kräfte aus Göttingen wichtig, die Eintreffzeit in den neuen „Brandabschnitt Nord“ zu ermitteln. Ein weiteres Ziel des Tages war ein erstes Treffen aller Mitglieder der neuen Umweltfeuerwehr, um sich gegenseitig sowie die materielle Ausstattung des jeweilig anderen Altkreises kennenzulernen. Zukünftig werden die bisher getrennten Einheiten die bei Umwelt- und Gefahrstoffeinsätzen sowie Katastrophen bevorstehenden Aufgaben gemeinsam bewältigen. Eine Besonderheit bleibt hierbei der Zug aus Osterode, der aufgrund seiner materiellen und personellen Ausstattung auch weiterhin Einsätze eigenständig abarbeiten wird.
Der neugewählte Kreisbrandmeister Volker Keilholz begrüßt die Einsatzkräfte im Namen des Landkreises Göttingen. Da im Zuge der Kreisfusion teilweise Führungspositionen neu gewählt wurden, nutzen auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Karsten Krügener, Abschnittsleiter Albert Sasse mit seinem Stellvertreter Heiko Böhlken, der Bereitschaftsführer Thomas Windus mit seinem Stellvertreter Dr. Sven Bode sowie die Zugführer Peter Lösel, Mike Zippert und Michael Meyer mit seinem Stellvertreter Ingo Wiegmann die Gelegenheit, sich den Kameradinnen und Kameraden vorzustellen.
Nach dem gegenseitigem Kennenlernen, interessanten Gesprächen und einem intensiven fachlichen Austausch, wurde durch den Fachzug Logistik aus Harste ein gemeinsames Mittagessen bereitgestellt.
Zum Abschluss wurde ein erstes gemeinsames Gruppenfoto erstellt. Hierzu bezog die Mannschaft auf dem Schützenplatz Stellung vor Ihren Fahrzeugen. Als Kulisse diente das in einiger Entfernung stehende Herzberger Welfenschloss. Unterbrochen von einen Tankstopp in Gieboldehausen ging es im Anschluss für die Kräfte aus dem Altkreis Göttingen zurück zu Ihren Heimatstandorten. Insgesamt waren an diesem Treffen ca. 170 Einsatzkräfte mit 45 Fahrzeugen beteiligt.
Zum Vergrößern rechte Maustaste

Zwei Stürnasen auf Erkundungstour ;-)))