Presseberichte KFV-OHA
Kellerbrand in Herzberg
(01.12.2015, Herzberg, MH) Am Dienstag um 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg in die Grubenhagenstraße zu einem Feuer alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort drang bereits starker Rauch aus den Kellerfenstern und der Haustür. Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden eingesetzt um den Brand im Heizungskeller zu bekämpfen. Anschließend wurde das Brandgut ins Frei gebracht und dort abgelöscht. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde nach versteckten Glutnestern gesucht.
Ein Hausbewohner, der Brandrauch eingeatmet hatte, wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt und vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Um einen weiteren Schaden durch austretendes Frisch- und Heizungswasser zu verhindern wurde anschließend das Wasser mit einem Wassersauger aus dem Keller entfernt. Gegen 16:45 Uhr konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 18 Einsatzkräfte mit HLF20, DLK23/12, TLF16/25, ELW 1
Rettungsdienst: 2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Meldung der Polizei
Herzberg (SCHW) - Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet am Di. 01.12.15, 15.00 Uhr die Heizungsanlage eines Einfamilienhauses in der Grubenhagenstraße in Herzberg in Brand. Die Hausbesitzer, eine 66-jährige Herzbergerin mit ihrem 67-jährigen Ehemann, hielten sich gegen 15.00 Uhr im Haus auf, als sie plötzlich Brandgeruch wahrnahmen. Bei einer Nachschau im Kellerbereich durch den Ehemann stellte dieser fest, dass die Heizungsanlage in Brand geraten war. Das Gebäude wurde dadurch ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Feuerwehr Herzberg konnte das Feuer vor Übergreifen auf den Rest des Gebäudes gelöscht werden. Eine Person wurde durch Rauchgase verletzt und daraufhin in das Krankenhaus nach Herzberg verbracht. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000,- Euro.
Polizei Northeim/Osterode
Polizeikommissariat Osterode
Schornsteinbrand in Sieber
Feuerwehr Sieber und Löschzug Herzberg im Einsatz
Am Donnerstag um 12:15 Uhr wurden die Feuerwehr Sieber und der Löschzug aus Herzberg zu einem Einsatz nach Sieber gerufen. In einem Haus war es zu einem Schornsteinbrand gekommen. Bereits beim Eintreffen konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden.
Um eine Ausbreitung des Feuers auf andere Teile des Gebäudes zu verhindern, wurde der Schornstein auf jeder Etage laufend von Einsatzkräften mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Bereich des Schornsteinkopfes konnte von der Drehleiter aus eine Ausbreitung der Flammen auf die Verkleidung festgestellt werden. Die Verkleidung wurde entfernt und die Glutnester konnten abgelöscht werden, bevor ein größerer Gebäudeschaden eintrat. Weiterhin unterstütze die Drehleiterbesatzung den Schornsteinfeger bei den notwendigen Arbeiten.
Für die Dauer des Einsatzes musste die Landesstraße durch Sieber gesperrt werden. Gegen 15:30 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatzort verlassen. Bei dem Einsatz waren neben 19 Feuerwehrkräften aus Sieber und Herzberg auch die Polizei sowie der zuständige Schornsteinfeger beteiligt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Sieber: 4 Einsatzkräfte mit TSF
Feuerwehr Herzberg: 15 Einsatzkräfte mit DLK 23/12, HLF20, ELW
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Schornsteinfeger
VU verunfallter Traktor in Bad Sachsa
Traktor stürtz um - Fahrer mit Hubschrauber ins Krankenhaus
(16.11.2015, Bad Sachsa, NK) Am Montagnachmittag gegen 14:45 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof zu einem Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gespann in die Bismarckstraße / Ecke Mittelstraße in Bad Sachsa alarmiert. Der beim Abbiegen auf die Bismarckstraße verunfallte Traktor, ist vermutlich durch das hohe Gewicht des Anhängers im Zusammenspiel mit dem starken Gefälle der Mittelstraße umgerissen wurden. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und via Rettungshubschrauben in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Die auslaufenden Betriebsstoffe des verunfallten Traktors wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr abgebunden und aufgenommen. Der umgestürzte Traktor wurde mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens wieder aufgerichtet. Nach gut eineinhalb Stunden konnten die Einsatzkräfte die Unfallstelle wieder verlassen und an die Polizei übergeben. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst Bad Sachsa, der Rettungshubschrauber aus Nordhausen sowie die Polizei im Einsatz.
Hochwassereinsatz in Herzberg
Wehr an der Sieber mit Treibholz verstopft
Am späten Sonntagabend wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 22:45 Uhr zu einem Hochwassereinsatz an die Sieber gerufen. Das Wehr unterhalb der Papierfabrik war infolge des -durch die starken Regenfälle am Wochenende entstandenen- Hochwassers mit Treibholz verstopft. Das Wasser drohte infolge die Seitenmauer zu überfluten. Die Entfernung des Treibholzes war aufgrund des hohen Wasserdruckes und der hohen Fließgeschwindigkeit mit eigenen Mitteln nicht möglich. Es wurde daher ein Holzrückunternehmen aus Lonau um Hilfe gebeten. Dieses setzte einen Schlepper mit Greifzange ein, um das Treibholz aus der Wehranlage zu entfernen. Für die Zeit der Arbeiten wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Im Anschluss wurden der Verlauf des Mühlengraben, das Wasserrad, der Häxgraben sowie die Lonau kontrolliert. Glücklicherweise hielten sich hier die Wasserstände im Rahmen. Der Einsatz konnte um 0:10 Uhr beendet werden.