Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Vertrauenssieger 2011, Feuerwehr

Umfrage: Feuerwehren erneut Vertrauenssieger

Haupt- und ehrenamtliches Engagement zum neunten Mal auf erstem Platz

(Berlin –DFV 07.04.11)  95 Prozent der Deutschen haben ein hohes Vertrauen in die Feuerwehr – damit sind die Brandschützer zum neunten Mal in Folge Sieger in der repräsentativen Umfrage des Magazins „Reader’s Digest“. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), freut sich über den Spitzenplatz: „Dies zeigt, dass das haupt- und ehrenamtliche Engagement vor Ort ankommt.“ Auch europaweit sind Feuerwehrangehörige ganz vorne: 93 Prozent der Befragten sprachen ihnen sehr hohes bzw. ziemlich hohes Vertrauen aus. Hier wie auch in der nationalen Wertung gab es einen Zuwachs von je einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mit rund 1,3 Millionen Angehörigen in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren an bundesweit 33.000 Feuerwachen und Gerätehäusern sind die Feuerwehren eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für Sicherheit. Die flächendeckende Gefahrenabwehr trägt der dichten Besiedlung Deutschlands Rechnung und bringt den Bürgern schnelle Hilfe an jedem Ort. Der Deutsche Feuerwehrverband bündelt und vertritt die Interessen seiner ordentlichen Mitglieder: der 16 Landesfeuerwehrverbände und der beiden Bundesgruppen. Weitere Informationen zum DFV gibt es online unter www.feuerwehrverband.de.

Frühjahrsübung in Gittelde

Angenommener Brand in Lager fordert Feuerwehren bei Frühjahrsübung

(01.04.2011, Gittelde, DS) Viele haben wahrscheinlich am Freitag, den 01. April 2011, im ersten Moment an einen Aprilscherz gedacht – doch die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde zu einem Brandeinsatz im Industriepark Gittelde hatte einen ernsten Hintergrund. Es handelte sich um eine Einsatzübung.

Gegen 18:50 Uhr wurden die Gittelder Brandschützer per Funkalarmempfänger zu einer Brandmelderauslösung auf das Firmengelände des Industrieparks gerufen.

Nachdem sich das erste Fahrzeug bei der Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle einsatzbereit meldete, informierte der Leitstellendisponent darüber, dass der hiesige Hausmeister bereits telefonisch ein Feuer im Bereich Versand bestätigt hat. Aufgrund dessen hat der Einsatzleiter erneut Alarm für die Einsatzkräfte aus Gittelde auslösen lassen, diesmal allerdings über die Sirene.

Da nicht genau bekannt war, welcher Gebäudeteil betroffen ist, fuhr das Tanklöschfahrzeug direkt den Zugang zur Brandmeldeanlage an. Hier wurde die Besatzung bereits vom Hausmeister erwartet. Dieser informierte den Gruppenführer und Einsatzleiter über die vorgefundene Situation: aus einem Lagerraum im Erdgeschoss der Halle 5 dringt dichter Rauch, es ist aber kein offenes Feuer zu erkennen. Aufgrund der Uhrzeit sollten sich keine Personen im Gebäude aufhalten.

Am Einsatzort angekommen ging sofort ein Angriffstrupp unter Atemschutz in den betroffenen Bereich mit einem Hohlstrahlrohr vor, um den Brand zu lokalisieren und zu bekämpfen. Im Inneren gestaltete sich diese Aufgabe allerdings schwieriger als gedacht – Nullsicht und mehrere Regalsysteme machten eine aufwändige Kontrolle erforderlich. Demzufolge entschied sich der Einsatzleiter, umgehend die Feuerwehr Windhausen nachzufordern, um eine ausreichende Anzahl an Atemschutzgeräteträger sicher zu stellen.

Ein zweiter Atemschutztrupp machte sich zwischenzeitlich bereit die Brandbekämpfung durch einen weiteren Zugang auf der Rückseite des großen Lagerraumes zu unterstützen.

Für kurzzeitige Aufregung sorgte derweil, dass der Hausmeister bei einer Sichtkontrolle im Stockwerk über dem betroffen Bereich, Hilferufe wahrgenommen hat. Sofort wurden zwei Trupps zur Erkundung und Suche nach Personen in der zweiten Ebene eingesetzt. Schnell konnte ein gestürzter Mitarbeiter einer Wartungsfirma in den weitläufigen Räumlichkeiten lokalisiert werden. Dieser war leicht verletzt und nicht mehr gehfähig. Er wurde mittels einer Krankentrage über die Außentreppe gerettet.

Unübersichtlich schien dann die Lage zu werden, als fast zeitgleich dazu der Angriffstrupp des Tanklöschfahrzeugs die Meldung „MAYDAY-MAYDAY-MAYDAY – Truppmitglied verletzt“ über Funk abgesetzt hat. Der bereitstehende Sicherheitstrupp machte sich sofort auf den Weg, um den Kameraden schnellstmöglich zu retten. Dies war aber keine leichte Aufgabe. Nachdem der Trupp gefunden wurde, war schnell klar, dass eine knifflige und mühsame Rettung bevorsteht. Das betroffene Truppmitglied wurde beim Durchsuchen des engen Regalsystems verwundet und konnte nicht mehr eigenständig aufstehen bzw. gehen, war jedoch ansprechbar. Die ungünstige Lage des Verletzten und die beengten Verhältnisse verlangten den Atemschutzgeräteträgern dementsprechend bei den Rettungsmaßnahmen einiges ab.

Nachdem alle gestellten Aufgaben erfolgreich abgearbeitet waren, konnte die Meldung „Einsatzübung beendet“ an alle eingesetzten Kräfte gegeben werden. Anschließend wurden bei einer gemeinsamen ‚Manöverkritik‘ positive sowie negative Punkte durch die Einsatzkräfte und den stellv. Samtgemeindebrandmeister Thomas Wenzel analysiert.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Industriepark Gittelde GmbH für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der außerordentlich guten Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen im Vorfeld der Einsatzübung. Solch ein enormes Engagement, hier besonders von Haustechniker H. Nolte, ist nicht selbstverständlich.

 

2011.04.01_bung_Gittelde_1 2011.04.01_bung_Gittelde_2

Tierrettung in Bad Grund

Bad Grundner Feuerwehr rettete Hund

(Bad Grund, HK, 29.03.2011) Gegen 17:40 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Grund über die Kleinalarmschleife zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort: Tierrettung alarmiert. Die Polizei bat um Unterstützung.

Unterhalb der B 242 Bad Grund in Fahrtrichtung Clausthal-Zellerfeld, wurde im Bereich der „Pferdetränke“ ein herrenloser Hund aufgefunden.

Das Tier lag etwa 10m Hang abwärts im Unterholz und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Das verängstigte Tier wurde aus seiner misslichen Lage befreit und schonend den Hang hinaufgetragen. Parallel hierzu wurde über den Einsatzleitwagen der Halter des Vierbeiners ausfindig gemacht. Sehr erleichtert nahm der Besitzer das erschöpfte Tier in Empfang.

 

Hunderettung

Wohltätigkeitskonzert 2011

Wohltätigkeitskonzert der Musik-und Spielmannszüge der Feuerwehren

(MH) Bereits zum 16. Mal veranstalteten die Feuerwehrmusik- und Spielmannszüge des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode am Harz am 19.03.2011 ihr Wohltätigkeitskonzert in der Stadthalle Osterode..

Unter der Leitung von Kreisstabführer Matthias Riehn sorgten die Spielmannszüge Eisdorf, Pöhlde, Scharzfeld, Walkenried und die Musikzüge Barbis, Dorste, Freiheit, Hörden, LaPeKa, und Schwiegershausen mit Ihrer Musik für einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Abend. Neben Musikstücke aus Klassik, Oper und Musical waren auch Märsche, Polkas und Walzer zu hören. Die Musikmischung wurde von Dixieland, Boogie-Woogie und lateinamerikanische Stücken abgerundet. Durch den Abend führte Michaela Rutzen als Moderatorin.

In seinem Grußwort dankte Schirmherr Bernhard Reuter allen Feuerwehrleuten im Landkreis für Ihren ehrenamtlichen Einsatz. Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Welt ist es wichtig sich auf eine gut aufgestellte und engagierte Feuerwehr verlassen zu können.

Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender und Kreisbrandmeister Frank Regelin zeigte sich hocherfreut, insgesamt 502 Besucher in der Stadthalle begrüßen zu dürfen. Hintergrund hierfür ist, dass sämtliche Einnahmen aus Kartenverkäufen ohne Abzüge direkt für das ,,Elternhaus für das krebskranke Kind e.V.‘‘ in Göttingen bestimmt sind. Dieses wird bereits seit Jahren in seiner hervorragenden Arbeit durch den Kreisfeuerwehrverband unterstützt.

2011.03.19_Wohl_0 2011.03.19_Wohl_1 2011.03.19_Wohl_2 2011.03.19_Wohl_3
2011.03.19_Wohl_5 2011.03.19_Wohl_6 2011.03.19_Wohl_7 2011.03.19_Wohl_8 2011.03.19_Wohl_9
2011.03.19_Wohl_10 2011.03.19_Wohl_11 2011.03.19_Wohl_12 2011.03.19_Wohl_13 2011.03.19_Wohl_14
2011.03.19_Wohl_15 2011.03.19_Wohl_16 2011.03.19_Wohl_17 2011.03.19_Wohl_18
2011.03.19_Wohl_20 2011.03.19_Wohl_19
  1. Pressemitteilung der Nds. Staatskanzlei zum Feuerwehrführerschein
  2. BMA in Gittelde
  3. Böschungsbrand in Gittelde
  4. Brandschutzerziehung in Gittelde
  5. Treffen der Sicherheitsbeauftragten 2011

Seite 158 von 178

  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz