Presseberichte KFV-OHA
Feuerwehr löscht Böschungsbrand bei Wöllmarshausen
GASTBEITRAG:
Göttingen (ots) - Gemeinde Gleichen (Landkreis Göttingen),
Ortsteil Wöllmarshausen, Vor dem Berge Dienstag, 23. Juli 2019, gegen 17.20 Uhr
GLEICHEN (mb) - Bei Wöllmarshausen geriet am Dienstagabend (23.07.19) in der Verlängerung der Straße "Vor dem Berge" aus bislang ungeklärter Ursache eine Böschung in Brand. Das Feuer griff auf ein angrenzendes Getreidefeld über. Zwei Radfahrerinnen waren auf das Feuer aufmerksam geworden und informierten die Feuerwehr.
Ersten Informationen zufolge erfasste der Brand eine Fläche von etwa 300 Quadratmetern. Dank des Einsatzes der alarmierten Ortsfeuerwehren aus Rittmarshausen und Wöllmarshausen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren 16 Feuerwehrkameraden im Einsatz.
Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens kann zurzeit noch nicht beziffert werden.
OTS: Polizeiinspektion Göttingen
Brand eines Mähdreschers in Herzberg
(23.07.2019, Herzberg, MH) Am Dienstag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 20:40 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Feldflur Richtung Scharzfeld gerufen.
Auf einem Getreidefeld am „Schmerberg“ war ein Mähdrescher beim Erntevorgang in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Durch die eingeleitete Löschmaßnahmen konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Feld verhindert werden.
Da das Feuer bereits Teile der Kraftstoffversorgung vernichtet hatte und Diesel auslief, musste ein Schaumrohr eingesetzt werden um das Feuer löschen zu können. Anschließend wurden von mehreren Trupps unter Atemschutz angebrannte Strohreste aus dem Mähdrescher entfernt und Glutnester abgelöscht.
Auslaufender Kraftstoff wurde mittels Schuttmulden und Auffangbehälter aufgefangen und anschließend in Fässer umgefüllt.
Nach Aufräum- und Reinigungsarbeiten am Feuerwehrhaus konnte gegen 0:00 Uhr der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 29 Einsatzkräfte mit HLF20, TLF16/25, LF20, ELW und MTW
Polizei Herzberg: 2 Beamte mit Streifenwagen
Ferienpassaktion der Stadtjugendfeuerwehr Bad Sachsa
(20.07.2019, Bad Sachsa, DK) Im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Bad Sachsa führte die Stadtjugendfeuerwehr am Samstag, den 20.07.2019 ihre Veranstaltung durch, knapp 20 Kinder hielten sich am Feuerwehrhaus der Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf.
Die Jugendwarte der Ortsfeuerwehren und ihre Helfer der aktiven Wehr, sowie der Kinderfeuerwehr, hatten sich einiges ausgedacht für die Kinder, unter anderem musste ein Golfball durch einen 20 Meter langen B-Schlauch bugsiert werden, mit Plastikbechern musste über einen Hindernisparcours ein Wassertransport durchgeführt werden, mit der Kübelspritze konnten die Kinder ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen, beim Schlauchkegeln galt es Punkte zu sammeln und zu guter Letzt konnten die Kinder ihr Feingefühl im Umgang mit dem Spreizer des Rüstwagens der Feuerwehr Neuhof unter Beweis stellen, als es galt einen Tennisball oder einen gefüllten Wasserbecher von einer Pylone auf eine andere zu balancieren.
Nach dem alle Stationen durchlaufen waren konnten sich noch Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehren angeschaut werden.
Zum Abschluss der Ferienpassaktion wurde sich in kameradschaftlicher Runde zusammen gesetzt und der Tag bei klang bei kühlen Getränken und Gegrilltem aus.
Jugendliche ab 10 Jahre, welche Interesse an einer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr haben, können sich bei den jeweiligen Jugendwarten der Ortsteile gerne melden, Kinder im Alter von 6-10 Jahren können sich an die Betreuer die Kinderfeuerwehr wenden. Auch die Ortsbrandmeister stehen hier als Ansprechpartner zur Verfügung.
Erfolgreiche Personensuche in Bad Sachsa
(14.07.2019, Bad Sachsa, DK) Auf Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehr Bad Sachsa um 12:14 Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Nachden die Einsatzkräfte die ersten Bereiche abgesucht hatten, wurden die Feuerwehren Neuhof, Tettenborn und Steina zwecks Unterstützung nachgefordert.
Unterstützt wurden die Feuerwehren ebenfalls durch einen Polizeihubschrauber sowie einen Mantrailer-Suchhund der die Fährte der vermissten Person sofort aufnehmen konnte. Diese wurde zwischenzeitlich von einer Spaziergängerin mit Hund im Wald gefunden und der Feuerwehr übergeben. Die Person ist gesund und munter der Familie übergeben worden. Im Einsatz waren 63 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie zwei Beamte der Polizei und zwei Einsatzkräfte ders Mantrailling-Suchhunde.