Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Ausflug der Kinderfeuerwehr

KInderfeuerwehr besuchte den Serengeti-Park

(06.05.2012, Herzberg, KE) Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr organisierte für alle Kinderfeuerwehren des Landes Niedersachsen am 6.Mai einen Ausflug in den Serengeti- Park Hodenhagen. Auch die Kinderfeuerwehr Herzberg nahm mit 16 Kindern an diesem Ausflug teil.

Die Kinder waren begeistert von den vielen Tieren die es bei einer Dschungelsafari zu bestaunen gab. Sie konnten die Tiere ganz aus der Nähe beobachten und sahen dabei seltene Exemplare, wie z.B. weiße Löwen.

Nach einer Stärkung hatten die „Löschzwerge“ dann die Möglichkeit sich in den viele Fahrgeschäften und Karussells des Parks „auszutoben“. So konnten sie bei einer „Aqua- Safari“ über das Wasser rauschen, oder die ganz mutigen unter ihnen, konnten die Achterbahn ausprobieren.

Alle beteiligten Kinder waren sich am Ende einig: Dies war ein schöner Tag, jedoch war die Zeit wieder einmal viel zu kurz!
DSC05235

Brand im Gewächshaus

(06.05.2012, Bad Sachsa, NK) Am frühen Sonntagmorgen um 5:47 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße in Bad Sachsa alarmiert. In einem dort gelegenen Gewächshaus sind Gegenstände und Pflanzen aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten.  Das Feuer konnte schnell, durch die eingesetzten Kräfte, unter Kontrolle gebracht werden, so dass der Einsatz nach ca. 45 Min. beendet war. An dem Gewächshaus entstand ein Totalschaden, Personen wurden jedoch nicht verletzt.

DSCI2718 DSCI2719 DSCI2720 DSCI2721 DSCI2723

Dachstuhlbrand in der Altstadt von Osterode

Ein Dachstuhlbrand am 03.05.2012 gegen 12:30 Uhr in der Historischen Innenstadt von Osterode löste ein großeinsatz der Feuerwehr aus.

Bericht folgt

Eigesetzte Kräfte:
Feuerwehr Osterode: 32 Einsatzkräfte mit DLA 23/12 K, HLF 20/16, TLF 16/25, LF16, ELW1, MTW
Feuerwehr Freiheit:    19 Einsatzkräfte mit LF10/6, MTW
Feuerwehr Lasfelde:  30 Einsatzkräfte mit TLF8/18, LF8, TSF, MTW, FükW, GW-L
Löschzug Herzberg:   27 Einsatzkräfte mit DLA 23/12 K, HLF 20/16, LF16 TS, ELW1, MTW
Kreisfeuerwehr:  Fernmeldeeinheit FmiuK 14 Einsatzkräfte mit ELW2, MTW
Stadt- und Kreisbrandmeister: jeweils mit KdoW
SEG 1 des DRK
Polizei

 

IMG_1444 IMG_1445 IMG_1446 IMG_1448 IMG_1449 IMG_1450

IMG_1452 IMG_1453 IMG_1454 IMG_1455 IMG_1457

IMG_1459 IMG_1458 IMG_1460 IMG_1463 IMG_1462

IMG_1468 IMG_1469

 

Pressemeldung der Polizei

POL-NOM: Wohnhausbrand in Osteroder Innenstadt. 3 Leichtverletzte und 300.000 Euro Sachschaden.

Osterode (ots) - 37520 Osterode, Langer Krummer Bruch 26, 03.05.12, 12.30 Uhr OSTERODE(BB) Am Do., den 03.05.12, kam es um 12.30 Uhr zum Brand eines Mehrfamilienhauses in der Osteroder Innenstadt. Dabei wurde der gesamte Dachstuhl des Fachwerkhauses ein Raub der Flammen. Das Haus ist derzeit unbewohnbar; der Gesamtschaden durch Feuer und Löschwasser wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Drei Hausbewohner wurden leicht verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in die Klinik Herzberg eingeliefert. Die übrigen Hausbewohner konnten zunächst in städtischen Einrichtungen bzw. bei Verwandten untergebracht werden. Die Feuerwehren der Stadt Osterode, den Ortsteilen Freiheit und Lasfelde sowie der Stadt Herzberg waren mit ca. 100 Einsatzkräften vor Ort. Ebenso das Deutsche Rote Kreuz mit 16 Mitarbeitern. Die Brandbekämpfung gestaltete sich durch eine hohe Anzahl von Schaulustigen schwierig. Die Osteroder Polizei hatte mit 5 Funkstreifenwagen und 10 Beamten Mühe, die Brandstelle weiträumig abzusperren und den Verkehr um den Einsatzbereich herumzuleiten. Es mußten die Hauptverkehrsadern im Innenstadtbereich für die Dauer von 3 Stunden voll gesperrt werden. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Brandermittlung wurde von den Beamten der Tatortgruppe der Polizei Northeim und den Beamten des Polizeikommissariates Osterode übernommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass eine Hausbewohnerin das Feuer in einer Dachgeschoßwohnung vorsätzlich gelegt hat. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Es ist wohl nur dem Umstand der im Bereich des Brandortes lockeren Bauweise der Fachwerkhäuser zu verdanken, dass es nicht zu einer noch größeren Katastrophe gekommen ist.

Fahrer verbrennt in PKW

Erneut tödlicher Unfall auf der B 243

(B243, 28.04.2012, NK) Die Feuerwehren Bad Sachsa, Steina und Neuhof wurden am Freitag, den 28.04.2012 um 19:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B243 zwischen der Brandweinseiche und Nüxei alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein VW Bora von der Fahrbahn ab und prallte gegen das dortige Brückenbauwerk. Durch den Aufprall geriet der PKW in Brand, so dass der Fahrer nur noch tot geborgen werden konnte. Die B 243 musste während des ca. 4 stündigen Einsatzes voll gesperrt werden. Die bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Person konnte zum Unfallzeitpunkt noch nicht identifiziert  werden.
Ein Unfallsachverständiger sowie die VW Unfallforschung wurden bei der Aufnahme des Verkehrsunfalles durch die Polizei zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Im Einsatz waren neben den Einsatzkräften der Feuerwehren, der Rettungsdienst, der Notarzt aus Bad Lauterberg, die Polizei Bad Lauterberg und Herzberg  sowie ein Bergungsunternehmen.

Einsatzkräfte:
Feuerwehr Bad Sachsa: TLF 16/25, TLF 8/18, LF 8, ELW 1
Feuerwehr Neuhof: LF 10/12, RW2, MTF
Feuerwehr Steina: TSF-W
Polizei: 2 Streifenwagen
Rettungsdienst: 1 Rettungswagen und Notarzt

DSCI2675 DSCI2690 DSCI2692 DSCI2693 IMG_0911

IMG_0914 IMG_0919 IMG_0926 IMG_0922 IMG_0927

  1. Heißausbildung in Bad Gandersheim
  2. Rauchmeldertag 2012
  3. Feuer im Wohnmobil
  4. Schornsteinbrand in Gittelde
  5. Bilder der neuen Leistelle

Seite 139 von 178

  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz