Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Wintervergnügen in Gittelde

Uriges Wintervergnügen der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde

(Gittelde, 12.02.2012, DS) Bei herrlichem Winterwetter veranstalteten die Kameradinnen und Kameraden der Gittelder Feuerwehr am vergangenen Sonntag ein Wintervernügen. Eingeladen waren alle aktiven und passiven Mitglieder, Förderer sowie Jugend- und Kinderfeuerwehrkids in gemütlicher Runde den Tag an der Köthe zu verbringen. Aber auch deren Familien, Freunde und Gäste waren herzlich willkommen.

Sie kamen in Scharen um sich am knisternden Lagerfeuer mit einem heißen Kakao oder Glühwein aufzuwärmen. Alt und Jung trafen sich, um gesellig Neuigkeiten und Vergangenes auszutauschen.

Nicht zu kurz kam dabei natürlich der Rodelspaß für die Kleinen. Die Waldwege rund um die Köthe wurden von den zahlreichen Kindern zu Rodelpisten umfunktioniert. Selbst mancher Erwachsener konnte der Versuchung nicht widerstehen und wagte sich mit viel Schwung den Hang hinunter. Sichtlich Spaß bereitete es auf jeden Fall den ‚Junggebliebenen‘ wie auch den Beobachtern.

So kam an diesem Sonntag keine Langeweile auf und ein jeder konnte sich prächtig amüsieren. Bis in den späten Nachmittag hinein blieben die Besucher des Wintervergnügen in wohliger Atmosphäre beisammen.

IMG_1368 IMG_1371 IMG_1375 IMG_1380

Erneuter PKW Brand in Bad Sachsa

PKW-Brand am Penny Markt Bad Sachsa (An der Mönchlede)

(07.02.2012, Bad Sachsa, NK) Um 4:36 Uhr am 07.02.2012 wurde die Feuerwehr Bad Sachsa zu einem Brandeinsatz zum Penny Markt „An der Mönchlede“ alarmiert. Aufgrund der unklaren Einsatzlage rückte der komplette Löschzug aus. Die Alarmierung lautet „Feuerschein beim Penny-Markt“. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeug bereits fast vollständig ausgebrannt. Daher gestalteten sich die Löscharbeiten unproblematisch. Zum jetzigen Zeitpunkt kann über die Brandursache noch keine Angaben gemacht werden. Personen kamen nicht zu schaden. Das war bereits der zweite Fahrzeugbrand innerhalb von einer Woche im Stadtgebiet Bad Sachsa.

Einsatzkräfte
Bad Sachsa:   TLF 16/25, TLF 8/18, LF 8, DLK 23/30, ELW 1 (20 Personen)
Polizei:             1 Streifenwagen

DSCI2301 DSCI2302 DSCI2306 DSCI2310

IMAG0272 IMAG0273 IMAG0274 IMAG0276

PKW Brand in Herzberg

PKW-Brand auf der B243

(04.02.2012, Herzberg) Am Samstag gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg zu einem PKW-Brand auf die B243 in der Ortsdurchfahrt Herzberg gerufen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte es im Motorraum eines PKW. Dieser Brand wurde abgelöscht. Im Verlauf der Löscharbeiten stellte sich heraus, dass dieses Fahrzeug mit LPG-Gas betrieben wurde.
Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt.
Aufgrund der zu Zeit herrschenden "Arktischen Temperaturen" gefror das Löschwasser sofort. Es wurde deshalb auch die Straßenmeisterei informiert um die Einsatzstelle mit Salz abzuspreuen. Nachdem ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen und das Fahrzeug geborgen wurde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße voll gesperrt werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 19 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF 16/25, ELW
weitere Kräfte: Polizei, Straßenmeisterei

Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5.jpg

Fahrzeugbrand am Bahnhof in Neuhof

Kfz-Brand Bahnhof Bad Sachsa / Neuhof

(Neuhof, 01.02.2012, NK) Am Mittwochmorgen Um 3:05 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof zu einem Brandeinsatz zum Bahnhof Bad Sachsa/Neuhof alarmiert. Auf dem Parkplatz stand ein PKW bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Der eingesetzte Angriffstrupp konnte das brennende Fahrzeug schnell löschen. Derzeit kann über die Brandursache noch keine Angaben gemacht werden. Personen kamen nicht zu schaden. Die Feuerwehren konnten nach ca. einer Stunde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Einsatzkräfte
Feuerwehr Neuhof:           LF 10/12, RW 2
Feuerwehr Bad Sachsa: TLF 16/25, ELW 1
Polizei:                                1 Streifenwagen

010220121247 010220121248 010220121249 010220121251 010220121253

010220121254 010220121255 010220121257 010220121258

010220121260 010220121261

  1. ehem. Forsthaus bei Nienstedt abgebrannt
  2. Öleinsatz in Herzberg
  3. Förderverein unterstützt Feuerwehr Gittelde
  4. LKW rutscht auf der B243 in Graben
  5. Erneut Feuer in Teichhütte

Seite 143 von 178

  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz