Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Schweres Unwetter in Badenhausen und Lasfelde

Unvernünftige Mitbürger gefährden sich und Einsatzkräft

Gegen 20:15 Uhr  wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Bad Grund und der Stadt Osterode infolge von Starkregen zu mehreren Überflutungen in Badenhausen und Lasfelde alarmiert.

Badenhausen:

Einsatzstelle Badenhausen: Hier war der Schewerpunkt in der Thüringer Straße. Das Wesser von den höher liegenden Feldern überflutet die Straße und ließ mehrere Keller volllaufen. Die Durchgangsstraße musste für den Verkehr voll gesperrt werden. Das Wasser drückte ebenfalls aus Kanalisation nach oben.

Eingesetzte Feuerwehren: Badenhausen, Windhausen, Eisdorf und Bad Grund

IMG_3940 IMG_3941 IMG_3943 IMG_3944 IMG_3946 IMG_3947 IMG_3949 IMG_3951


Lasfelde:

Hochwasser in den Seestädten, Unvernünftige Mitbürger gefährden sich und Einsatzkräfte

( 05.07.2012, Lasfelde, MDP) Am vergangenen Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr traf das Gewitter die Seestädte Lasfelde, Petershütte und Katzenstein besonders schlimm. Starkregen von rund 25 l / qm / h über rund 30 Minuten liess die Kanalisation an ihre Grenzen stoßen und verwandelte die Straßen insbesondere im Unterdorf und Am Anger in Lasfelde zu sintflutartigen Bächen.

Insgesamt 28 Einsatzstellen waren aufgelaufen, in zahlreichen weiteren Kellern halfen sich die Menschen selbst. Besonders dramatisch war zwischenzeitlich die Gefährdung des Umspannwerkes der HarzEnergie An der Bahn, in der Nähe zur Landwehr (Richtung Badenhausen) sowie an der im Bau befindlichen Brücke in der Lasfelder Straße. Ein Teil der Straße Urtalsweg wurde stark beschädigt, der Gehweg auf mehreren Quadratmetern einfach weggerissen. Im Bereich des Unterdorfs pumpte die Feuerwehr das Wasser mittels zweier Wasserwerfer auf hinter der Bebauung liegende Wiesen, um das Hereinlaufen in die Keller zu unterbrinden bzw. zu reduzieren.

Da nicht klar war, wie lange der Regen andauert, wurde durch die Ortsfeuerwehr Lasfelde sofort umfangreich nachalarmiert. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren aus Förste, Dorste, Nienstedt, Freiheit und Lerbach sowie der THW-Ortsverband Osterode und der städtische Bauhof hinzugerufen. Unterstützung aus Osterode und der benachbarten Samtgemeinde Bad Grund konnte nicht angefordert werden, weil das Unwetter dort ähnliche Schäden angerichtet hatte und die Feuerwehren bereits im Einsatz waren.

Zur Entlastung der Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) wurde am Feuerwehrhaus Lasfelde eine zentrale Einsatzleitung und ein Bereitstellungsraum für die vielen Einsatzkräfte eingerichtet und von hier der Einsatz der insgesamt rund 150 Helfer koordiniert. Durch das Nachlassen des Regens wurden die gefüllten und herbeigeschafften Sandsäcke glücklicherweise nicht mehr gebraucht.

Auffällig war die Unvernunft einiger Verkehrsteilnehmer, die trotz Sperrung und Ansprache durch Feuerwehrkräfte, stark überflutete Bereiche durchfuhren. Der Fahrer eines PKW blieb sogar in einer überfluteten Unterführung stecken –und liess dann seine Frau das Auto aus dem Wasser schieben! Die Feuerwehr bittet Verkehrsteilnehmer daher eindringlich, Sperrungen der Feuerwehr zu beachten, auch wenn die Polizei aus Gründen schwacher Kräfte nicht vor Ort sein kann. Eine Missachtung gefährdet die Einsatzkräfte und den Verursacher selbst.

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte:
Ortsfeuerwehr Lasfelde: 47 Einsatzkräfte mit KdoW, TSF, TLF 8, LF 8, MTF, GW-L 2
Ortsfeuerwehr Freiheit: 18 Einsatzkräfte mit LF 8, MTF
Ortsfeuerwehr Förste: 22 Einsatzkfäfte mit LF 8, TLF 16/24, MTF
Ortsfeuerwehr Lerbach: 12 Einsatzkräfte mit LF 10/6 und MTW
Ortsfeuerwehr Nienstedt: 15 Einsatzkräfte mit TSF/W und MTF
Ortsfeuerwehr Dorste: 15 Einsatzkräfte mit StLF und MTFTHW
Ortsverband Osterode: 22 Einsatzkräfte mit MzKW, GKW
Funkhilfsdienst: 2 Helfer mit 2 PKW
Harz Energie: 1 Mitarbeiter des Bereitschaftsdienstes
Städt.Bauhhof: mehrere Mitarbeiter mit Pritsche und Radlader

 

IMG_3953 IMG_3954 IMG_3955 IMG_3958 IMG_3959 IMG_3963 IMG_3967 IMG_3968 IMG_3972 IMG_3974IMG_3980

 

Schwelbrand in Herzberg

In der Nacht auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 3:00 Uhr zu einem Brand eines Schaltschranks gerufen.


(04.07.2012, Herzberg, MH) In einer Pumpstation des Wasserwerks am Ortsausgang Richtung Pöhlde war aus ungeklärter Ursache ein Schwelbrand in einem Schaltschrank ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer größtenteils erloschen.

Die restlichen Flammen wurden von einem Trupp unter Atemschutz mit einem CO2 Feuerlöscher gelöscht. Anschließen wurde der Schaltschrank mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude mit dem Überdrucklüfter von Brandrauch und Gasrückständen befreit.

Nach ca. 90 Minuten konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle am Mitarbeiter des Wasserwerks übergeben werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 23 Einsatzkräfte mit HLF20/16, DLK 23/12, ELW1 und TLF16/25

image1 image2 IMG_1713 IMG_1715 IMG_1724

Feuer in einer Druckerei

Brand verläuft glimpflich
(11.06.2012, Pöhlde, MH) Am Montag wurden die Ortsfeuerwehr Pöhlde und der Löschzug Herzberg am 15:40 Uhr über Funkmelder und Sirenenalarm zu einem Feuer in einer kleine Druckerei im Ortsteil Pöhlde alarmiert.
Aufgrund der ersten Notrufe wurden neben der Feuerwehr Pöhlde der Löschzug Herzberg sowie ein Rettungswagen zur Einsatzstelle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte eine Maschine in den Produktionsräumen der Firma.
Der erste Trupp unter Atemschutz der Feuerwehr Pöhlde konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und die Maschine (in der Größe eines Kopierers) ins Freie transportieren. Anschließen wurden die Räume mit einem Überdrucklüfter vom Rauch befreit. Der Vorsorglich alarmierte Löschzug Herzberg brauche nicht mehr eingesetzt werden.
Hauptsächlich durch den Rauch und das Löschwasser entstand ein geringer Gebäudeschaden. Personen wurde glücklicherweise nicht verletzt.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Pöhlde:      16 Einsatzkräfte mit TLF 16/25, LF 16 TS
Feuerwehr Herzberg:  27 Einsatzkräfte mit ELW 1, HLF20/16, TLF 16/25, DLA (K) 23/12, LF 16 TS
Rettungsdienst:            2 Einsatzkräfte mit Rettungswagen
Polizei Herzberg:          2 Beamte mit Streifenwagen
2012.06.11_Phlde_1 2012.06.11_Phlde_2 2012.06.11_Phlde_3 2012.06.11_Phlde_4

Vegetationsbrand in Herzberg

(09.06.2012, Herzberg, MH) Aufmerksame Verkehrsteilnehmer informierten am Samstag gegen 12:20 Uhr die Leitstelle der Feuerwehr über ein Feuer am Ortsausgang Herzberg Richtung Osterode.

Es handelte sich bei dem Feuer um vertrocknete Pflanzenreste, die zwischen dem neuen Grün lagen. Die Feuerwehr erreichte kurze nach der ALarmeirung die Einsatzstelle und löschte die ca. 20qm große Brandfläche ab. Ein Schaden entstand bei dem Feuer nicht.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 17 Personen mit HLF 20/16, TLF 16/25 und ELW 1

image-1 image-2 image-3 image-4 image-5

  1. Schwelbrand im Silo
  2. Schwerer VU mit Krankenwagen
  3. Gebäudebrand in Teichhütte
  4. Traktorbrand in Tettenborn
  5. Ausflug der Kinderfeuerwehr

Seite 137 von 178

  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz