Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Bilder der neuen Leistelle

Vorab ein paar BIlder der "neuen" Leitstelle.

 

 

Leitstelle_1 Leitstelle_2 Leitstelle_3

Grundschule Gittelde übt den Ernstfall

Räumungsübung in der Grundschule Gittelde

( Gittelde, DS) Der Unterricht an der „Grundschule am Kaisergarten“ in Gittelde war noch nicht lange im Gang, da ließ ein lautes Geräusch Schüler und Lehrer gleichermaßen aufschrecken. Ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen.

Dann ging alles ganz schnell – der Hausalarm wurde betätigt, um alle Personen, die sich im Gebäude aufhalten, zu warnen und die Evakuierung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte eingeleitet. Fenster und Türen wurden vor Verlassen der Räume geschlossen und die Kinder aufgrund der kühlen Temperaturen mit ihren Jacken ausgestattet. Dann ging es ruhig und geordnet zum Sammelplatz. Nur noch schnell durchzählen, ob auch niemand unterwegs ‚verloren‘ gegangen ist – fertig. Alles gut gegangen!

Inzwischen waren auch die Gittelder Feuerwehreinsatzkräfte mit dem Tanklöschfahrzeug eingetroffen und die Drehleiter der Feuerwehr Bad Grund ging in Stellung. Ein Angriffstrupp war bereits mit umluftunabhängigen Atemschutz ausgerüstet und ging zur Kontrolle ins Gebäude vor. Denn einen Brand galt es nicht zu löschen: Anlass für den Einsatz war eine unangekündigte Räumungsübung für das Personal der Grundschule.

Bei der Nachbesprechung mit allen Schülern und Lehrern konnte Ortsbrandmeister Ralf-Peter Karl ein großes Lob aussprechen. Es gab bis auf wenige Kleinigkeiten keinen Grund zur Kritik. Ganz im Gegenteil: Vor allem die ganz Kleinen der ersten Klassen haben sich mehr als vorbildlich verhalten! Selbst zwei Mädchen aus der vierten Klassenstufe, die zum Zeitpunkt des Alarms allein im Krankenzimmer waren, machten sich ganz eigenständig auf dem Weg ins rettende Freie.

LKW Brand in Werkstatt

Brandeinsatz in Lasfelde

(07.03.2012, Lasfelde, MH) Am Mittwochmittag gegen 12:15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lasfelde und Osterode zu einem Feuer in einem Hallenkomplex an der Straße "An der Bahn" gerufen. In einer dort ansässigen Werkstatt war bei Arbeiten an einer zur Verwertung bereitgestellten Zugmaschine diese in Brand geraten.

Die sofort eingeleiteten Löschversuche des Mitarbeiters mit einem Feuerlöscher blieben erfolglos. Mitarbeiter der -in der unmittelbaren Nähe liegenden- Feuerwehrtechnischen Zentrale wurden durch die Leitstelle über das Feuer informiert und unterstützen daraufhin mit weiteren Feuerlöschen die Löschversuche. Zeitgleich wurden die Ortsfeuerwehren Lasfelde und Osterode alarmiert.
Das Feuer wurde mit einem Schwerschaumrohr bekämpft; parallel dazu wurde mit einem Schnellangriff die Gebäudewand gekühlt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Glücklicherweise stand die Zugmaschine bei Brandausbruch vor der Fahrzeughalle.

Insgesamt waren 2 Trupps unter schweren Atemschutz im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem RTW zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort ebenso Stadt- und Kreisbrandmeister sowie die Polizei.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Lasfelde:  LF8, TLF8/18, MTW, KdoW
Feuerwehr Osterode: HLF20/16, TLF16/25, ELW
Stadtbrandmeister: KdoW
Kreisbrandmeister: KdoW
Rettungsdienst: Rettungswagen
FTZ Lasfelde: 3 Mitarbeiter  mit MZF

 

Foto_1 Foto_2 Foto_3 Foto_5.jpg

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 9

(26.02.2012, Herzberg, MH) Am Sonntag gegen 17:45 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Scharzfeld und der Rüstzug der Feuerwehr Herzberg zu einem schweren  Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 9 zwischen Scharzfeld und dem „Pöhlder Kreisel“ alarmiert.
Ein PKW Fahrer hatte aus Richtung Scharzfeld kommend die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mit der Fahrerseite seines VW Golf gegen eine ehemalige Bahnbrücke geprallt. Durch den Aufprall wurde das Auto im vorderen Bereich vollständig zerstört und blieb ca. 100 Meter hinter der Brücke auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Die Feuerwehr Herzberg konnte den schwerstverletzten Mann bereits nach kurzer Zeit aus den Trümmern befreien. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Göttingen geflogen.
Die Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle für die anschließende Spurensicherung der Polizei und für die Aufräumarbeiten durch Fachfirmen aus.
Die Kreisstraße 9 blieb für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten bis ca. 20:00 Uhr voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg:   35 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, TLF16/25, LF16-TS, ELW, MTW
Feuerwehr Scharzfeld: 15 Einsatzkräfte mit TLF 16/25, LF8, MTW
Rettungsdienst: 9 Einsatzkräfte mit Notarzt aus Bad Lauterberg, Rettungswagen aus Herzberg und Osterode sowie Rettungshubschrauber aus Göttingen
Polizei: Zwei Streifenwagen mit 4 Beamten

IMG_1191 IMG_1193 IMG_1194 IMG_1195 IMG_1200 IMG_1202

IMG_1206 IMG_1208 IMG_1209

  1. Fahrer verbrennt in PKW
  2. VU in Herzberg
  3. LKW Fahrer verstirbt im Fahrzeug
  4. Wieder PKW Brand in Bad Sachsa
  5. Jahresauftakt der Feuerwehrbereitschaft 2012

Seite 141 von 178

  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz