Presseberichte KFV-OHA
Schwerer VU auf der B27
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B27
(16.01.2012, Herzberg, MH) Am Montagabend um 18:06 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg sowie der Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B27 zwischen Herzberg und Gieboldehausen gerufen. Auf Höhe der Kreuzung Auekrug war ein PKW aus bislang unbekannter Ursache auf den Anhänger eines abbiegenden LKW aufgefahren. Bei dem Aufprall wurde der Fahrer schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Beifahrer sowie ein zehn Jahre alter Junge auf der Rücksitzbank konnten das Fahrzeug selbständig, mit leichten Verletzungen verlassen. Der Junge blieb sogar bis auf einen Schock unverletzt. Ein von einem Einsatz aus Göttingen zurückkommendes Notarzteinsatzfahrzeug erreichte kurze Zeit nach dem Unfall als erstes die Einsatzstelle und konnte schnell erste medizinische Hilfe leisten.
Die Feuerwehr Herzberg war mit 30 Einsatzkräften vor Ort und benötigte ca. 30 Minuten um den Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem zerstörten Fahrzeug zu befreien. Während dieser Zeit wurde der Verletzte durch den Notarzt und das Rettungsdienstpersonal medizinisch betreut und anschließend zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in die Uniklinik nach Göttingen transportiert. Die beiden leicht verletzten Insassen wurden ebenfalls zur weiteren Behandlung in die Klinik nach Herzberg gebracht.
Um die Arbeite der Polizei und des hinzugezogenen Gutachters bei der Spurensicherung zu unterstützen wurde die Unfallstelle bis zum Ende der Aufnahme von der Feuerwehr ausgeleuchtet. Die folgenden Aufräum- und Bergungsarbeiten wurden durch entsprechende Fachfirmen durchgeführt. Die B27 musste für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten voll gesperrt werden. Der Einsatz der Feuerwehr endete um 20:30 Uhr. Die Sperrung dauerte bis in den Abend an.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Herzberg: 30 Einsatzkräfte mit HLF20/16, TLF16/25, ELW, LF16 TS, MTW
Rettungsdienst: Insgesamt 10 Einsatzkräfte
Rettungswagen aus Herzberg, Gieboldehausen und der Bereitschaft Bad Lauterberg
Notarzteinsatzfahrzeug aus Osterode und Bad Lauterberg
Polizei mit 6 Beamten aus Herzberg, Bad Lauterberg und Osterode
Einsatz beim VU in Thüringen
Auf der Landstraße (1014) zwischen Mackenrode und Limlingerode ist ein Fahrzeug aus Mackenrode kommend auf regennasser Straße aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten und gegen einen Baum geprallt. Nach dem Aufprall schlitterte das Fahrzeug die Böschung herunter und kam auf der Wiese zum Stehen. Der Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralls im Fahrzeug eingeklemmt. Die Beifahrerin konnte durch den Rettungsdienst befreit werden war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Rettungswagen. Die Befreiung des Fahrers erwies sich aufgrund des stark verformten Wagens sehr schwierig. Die Rettung der eingeklemmten Person erfolgte mit hydraulischen Rettungsgräten und dauerte ca. 20 Minuten.
Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Bad Sachsa und Neuhof die Wehren aus Branderode und Liebenrode, die Rettungsdienste aus Bad Sachsa und Ellrich, Rettungshubschrauber der DLR aus Nordhausen sowie die Polizei.














Hilfeleistung nach VU auf der B27
Unfall auf der B27
(Herzberg, 11.01.2012, MH) Die Feuerwehr Herzberg wurde am Mittwoch Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 27 am Auekrug alarmiert.
Die Polizei hatte die Feuerwehr angefordert, da nach dem Unfall Motoröl und andere Betriebsstoffe ausgetretten waren. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr und streute die Strasse mit Bindemittel ab. Der EInsatz konnte bereits nach kurzer Zeit beendet werden.
Silvesternacht 2012
Einsätze in der Silvesternacht
(01.01.2012, Bad Sachsa, NK) In der Silvesternacht um 3:16 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof um 3:16 Uhr zu einem angeblichen Kellerbrand nach Neuhof gerufen. Hierbei handelte es sich aber lediglich um einen Heizungsdefekt, wobei ein Sicherheitsventil Wasserdampf abgeblasen und den Kellerraum vernebelt hatte. Daher konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder geräumt werden.
m 5:03 Uhr mussten die Wehren der Stadtfeuerwehr Bad Sachsa zu einem Dachstuhlbrand nach Tettenborn-Kolonie ausrücken. Im Dachgeschoss des Wohnhauses ist aus noch unbekannten Gründen ein Sessel in Brand geraten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, so dass ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert wurde. Trotzdem entstand bei dem Feuer ein erheblicher Sachsachaden am Gebäude. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Neben den Feuerwehren mit 60 Einsatzkräften waren der Rettungsdienst Bad Sachsa sowie die Polizei Bad Lauterberg vor Ort. Der Einsatz dauerte ca. 2 Stunden.