Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Zimmerbrand in Lerbach

Fernseher sorgt für Feuerwehreinsatz

(4.8.11 Lerbach, WK) Am Donnerstag 04.08.2011 wurden die Feuerwehr Lerbach um 22:22 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert. Der Eigentümer hatte sein Fernsehgerät im 2.OG eingeschaltet und kurzfristig den Raum verlassen.

Als er einen lauten Knall hörte lief er sofort in das Zimmer und sah, wie in dem Bereich, des Fernsehers, alles in Flammen stand. Geistesgegenwärtig warf er nasse Decken und Tücher über das Feuer und hat hierdurch einen größeren Schaden verhindert. Allerdings zog er sich hierbei eine Rauchvergiftung zu und wurde dem angeforderten Rettungswagen übergeben. Dieser brachten ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Herzberg.

Vom Angriffstrupp, unter Atemschutz, wurden noch kleine Flammen und Brandnester mit einem CO²-Feuerlöscher abgelöscht und die Deckenschräge sowie der darüber liegende Dachboden auf Glutnester untersucht.

Die Polizei war in der Nacht noch an der Einsatzstelle und nahm die Brandursachenermittlung auf. Sie geht davon aus, dass ein technischer Defekt im Fernsehgerät diesen Zimmerbrand ausgelöst hat. Um 00:05 Uhr konnten der Feuerwehreinsatz beendet werden.

 

2011.08.04_Lerbach1 2011.08.04_Lerbach2 2011.08.04_Lerbach3

Gemeinsames Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Osterode und Goslar beendet

KREIS OSTERODE (dah). Das erlebnisreiche erste gemeinsame Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Osterode und Goslar am Alfsee bei Osnabrück ist inzwischen zu Ende – alle 439 jugendlichen Teilnehmer mit ihren Betreuern sind inzwischen wohlbehalten wieder in ihren Heimatorten angekommen. Während des gut einwöchigen Lageraufenthaltes gab es für die Teilnehmer viel zu erleben. Unter der Leitung der Kreisjugendfeuerwehrwarte Jürgen Hage (Goslar) und Andre´ Lang (Osterode) standen unter anderem ein Zoobesuch in Osnabrück, ein Völkerballturnier sowie ein Singstar-Abend, Herzblatt, ein Grillabend und andere lustige Spiele an.

Obwohl aus Kostengründen das Lager gemeinsam von den beiden Kreisjugendfeuerwehren organisiert wurde, war die Durchführung nur mit Unterstützung von Sponsoren möglich. Im Namen der Kreisjugendfeuerwehren dankte im Anschluss an das Lager Betreuer Stefan Eicke aus Bad Lauterberg der Kirchbergtherme und dem Fitness & Wellness Club Balance sowie der HDI Gerling-Hauptvertretung Matthias Schickan für ihre Hilfe. So wurde unter anderem von der Kirchbergtherme und dem Fitness & Wellness Club Balance ein auch für die nächsten Läger wiederverwendbares Bühneneingangstor bereitgestellt. Die HDI Gerling-Hauptvertretung Matthias Schickan gab einen Zuschuss zur Anmietung einen Sattelzuges, auf dem die Zelte und das Gepäck der jugendlichen Teilnehmer zum Lagerort transportiert wurden.

 

Foto: dah.

2011-08-01--02--Dank-Sponsoren-Kreisjugnefeuerwehr

v.l.n.r.: Die Betreuer Stefan Eicke und Daniel Schafberg danken den Sponsoren für ihre Unterstützung zur Anmietung des Lkw. Rechts im Bild Ulf Krüger und Matthias Schickan

Scheunenbrand in Bad Sachsa

Gebäudebrand an der Steinlohstraße

(01.08.2011, Bad Sachsa, NK) Aufgrund eines Gebäudebrands an der Steinlohstraße zwischen Bad Sachsa und Tettenborn-Kolonie wurden die Feuerwehren der Stadt Bad Sachsa am Montag, den 1. August 2011 um 13:32 Uhr alarmiert. Trotz des schnellen Eingreifens der Wehren war das Gebäude (Scheune) nicht mehr zu retten, da es bereits beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs in Vollbrand stand. Das Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Bäume konnte jedoch verhindert werden. Die Ursache des Brandes konnte nicht ermittelt werden, aber eine Fremdeinwirkung wird von der Polizei ist nicht ausgeschlossen. Die Einsatzdauer belief sich auf ca. 1 Stunde. Im Einsatz waren neben den Feuerwehren der Stadt Bad Sachsa, der Rettungswagen sowie die Polizei aus Bad Lauterberg.

2011.08.01_Bad_Sachsa_1 2011.08.01_Bad_Sachsa_2 2011.08.01_Bad_Sachsa_3

Ferienpass 2011 in Gittelde

Spiel und Spaß bei der Ferienpassaktion der Feuerwehr Gittelde

(16.07.2011, Gittelde, DS) Nicht zu viel versprochen hatten die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde für ihre diesjährige Ferienpassaktion am vergangenen Samstag.

Über 20 Kinder, oftmals in Begleitung ihrer Eltern, kamen aus dem ganzen Samtgemeindegebiet, um ein paar kurzweilige Stunden am Feuerwehrhaus zu verbringen. Spiel und Spaß war an diesem Nachmittag rund um das Feuerwehrhaus herum angesagt.

Bei unterschiedlichen Aktionen sollte keine Langeweile aufkommen. Ein übergroßes Jenga-Geschicklichkeitsspiel verlangte den kleinen Besuchern einiges an Gewandheit ab. An der Kübelspritze war Ausdauer und Treffsicherheit gefragt. Beim ‚Puzzeln‘ mit verschiedenen Gerätschaften zum Löschen konnte der Phantasie freien Lauf gelassen werden - dabei entstanden einige kreative Figuren. Zielsicherheit war nebenan beim Schlauchkegeln erforderlich. An einer weiteren Station konnten die Kinder spielerisch die Unterschiede der verschiedenen Schutzkleidungen von Jugendfeuerwehr und den Mitgliedern der Einsatzabteilung erfahren. Zu guter Letzt wartete das Tanklöschfahrzeug auf eine ausgiebige Erkundung durch die ‚Ferienpassler‘; hierbei konnte alles angefasst und ausprobiert werden.

Für das leibliche Wohl der kleinen, aber auch der großen Gäste wurde natürlich wie gewohnt gesorgt.

Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Versicherungsbüro Mario Peter, der sich u. a. mit einem Spielgerät und kleinen Geschenken für die Teilnehmer der Aktion an dem Ferienprogramm beteiligt hat.

 

2011.07.16_Ferienpass_Gittelde_1 2011.07.16_Ferienpass_Gittelde_2 2011.07.16_Ferienpass_Gittelde_3 2011.07.16_Ferienpass_Gittelde_4 2011.07.16_Ferienpass_Gittelde_5 2011.07.16_Ferienpass_Gittelde_6

 

  1. Brandschutzerziehung in Lasfelde
  2. Großbrand in Förste
  3. PKW Brand in Teichhütte
  4. Schwerer VU mit Motorradfahrer
  5. Bereitschaftsübung Osterode und Goslar

Seite 152 von 178

  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz