Kreisfeuerwehrverband Osterode Harz
  • Home
    • Ansprechpartner
    • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presseberichte KFV-OHA
    • Pressemeldungen DFV
  • Verband
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Vorstand
  • Feuerwehren
    • Ortswehren
      • Stadt Osterode
      • Stadt Herzberg
      • Stadt Bad Lauterberg
      • Stadt Bad Sachsa
      • Gemeinde Bad Grund
      • Samtgem. Hattorf
      • Gemeinde Walkenried
    • Notfallseelsorge
    • Werkfeuerwehren
    • Ausbildung
      • Lehrgänge
    • FTZ
    • Kreisbereitschaft
      • FmIuK
      • Fachzug I - Wasserförderung
      • Fachzug II - Wassertransport
      • Fachzug III - Tech. Hilfeleistung
      • Fachzug IV - Logistik
      • Gefahrgut
    • Jugendfeuerwehr
    • Technische Einsatzleitung
      • TEL Führung
  • Bürger-Info
    • Tipps & Infos
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Im Notfall (ICE/IN)
      • Faschingszeit
  • KFV intern
    • Rundschreiben KFV
    • Rundschreiben LFV
    • Atemschutzstrecke
  • Presseberichte KFV-OHA
  • Pressemeldungen DFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuell
  4. Presseberichte KFV-OHA

Presseberichte KFV-OHA

Spendenüberganbe der Feuerwehr Freiheit an die Notfallseelsorge

(Freiheit, TD) Beim traditionellen Neujahrsempfang des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit konnte in diesem Jahr ein besonderer Gast begrüßt werden.

Unser Notfallseelsorger Horst Reinecke war der Einladung des Ortsbrandmeisters Thomas Domeyer gefolgt. Anlass hierfür war eine Spende der Feuerwehr Freiheit für die Notfallseelsorge des Landkreises Göttingen.

Bei der Weihnachtsfeier der Aktiven und der Altersabteilung waren im vergangenen Jahr erstmalig Lose für einen guten Zweck verkauft worden. Im Vorfeld hatten einige Kameraden der Wehr bekannte Geschäftsleute um Spenden und Werbegeschenke gebeten, die dann an diesem Abend verlost wurden. Es wurden 83 Lose verkauft und der Erlös dann von der Wehr auf 500,00 € aufgerundet.

Diese Summe wurde jetzt an Horst Reinecke zur weiteren Verwendung in der Notfallseelsorge übergeben. Er freute sich sehr über diese Spende. Die Notfallseelsorge konnte 3 neue Notfall Seelsorger gewinnen, die jetzt ausgebildet werden müssen. Dafür wird diese Spende eine gute Verwendung finden, so Horst Reinecke.

Die Feuerwehr Freiheit trifft sich Regelmäßig alle zwei Wochen Mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Der Dienstplan kann auf der Homepage der Feuerwehr Freiheit unter www.feuerwehr-freiheit.de eingesehen und herunter geladen werden.

Die Jugendfeuerwehr trifft sich regelmäßig jeden Montag um 17:30 Uhr. Auch dieser Dienstplan ist auf der Homepage zu finden. Wir benötigen dringend Verstärkung in unserer Aktiven Abteilung. Hier kann jeder im Alter von 16 Jahre bis 67 Jahre aktiv mitmachen. Auch unsere Jugendabteilung sucht neue Mitglieder im Alter von 10 bis 16 Jahre. Ansprechpartner für die Aktive Wehr wie auch für die Jugendfeuerwehr sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.

Freiheit

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Herzberg

(02.012019, Herzberg, MH) Gleich zum Beginn des neuen Jahres fand am 02. Januar die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Herzberg im Feuerwehrhaus in der Sieberstraße statt.

IMG 7191

Neben Ortsbrandmeister Uwe Bock und seinem Stellvertreter Andreas Müller-Zier war auch der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Fernau aus Scharzfeld der Einladung von Jugendfeuerwehrwart Florian Becker gefolgt.

In seinem Bericht lies Florian Becker die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. So nahmen die Jugendlichen Pfingsten am Schützenfestumzug teil, unterstützten beim Hoffest der Feuerwehr im August und veranstalteten zusammen mit der Kinderfeuerwehr und dem Tambourcorps den alljährlichen Laternenumzug. Weiterhin wurde ein 24 Stunden Ausbildungsdienst mit Übernachtung im Feuerwehrhaus durchgeführt. Die Weihnachtsfeier im Dezember mit Schwimmen und Schlittschuhlaufen in Bad Sachsa sowie einem anschließendem Essen im Feuerwehrhaus beendete das vergangene Jahr. Insgesamt wurden im Jahr 2018 Ausbildung an 26 Übungsdiensten und Schulungen durchgeführt.

Derzeit besteht die Jugendfeuerwehr Herzberg aus 28 Jugendlichen, jeweils 14 Mädchen und Jungen.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr wird in diesem Jahr für die Jugendlichen ein Zeltlager im „Südseecamp“ bei Soltau stattfinden, weiterhin ist für den 28. und 29. Juni eine Jubiläumsveranstaltung in Planung.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Gruppenführerin Nele Steffanowski und ihr Stellvertreter Luca Gödecke in ihren Ämtern bestätigt. Weiterhin wurden von den Jugendlichen Celina Apel zur Schriftführerin, Marvin Carl zum Jugendgruppenleiter sowie Lennart Grotheer zum stellvertretenden Jugendgruppenleiter gewählt.

Finja Gündel hatte im letzten Jahr an allen Ausbildungsdiensten teilgenommen und wurde für die beste Dienstbeteiligung ausgezeichnet.

Finja Gündel hatte im letzten Jahr an allen Ausbildungsdiensten teilgenommen und wurde für die beste Dienstbeteiligung ausgezeichnet.

IMG 7196

Gewählten und Betreuer: v.l.n.r. Katharina Bick (stellv. Jugenwartin), Luka Gödecke, Marvin Carl, Celina Apel, Lennart Grotheer, Nele Steffanowski, Florian Becker

IMG 7201

Beste Dienstbeteiligung  Finja Gündel  v.l.n.r. Katharina Bick (stellv. Jugenwartin), Marvin Carl, Finja Gündel, Lennart Grotheer, Florian Becker

Jahreshauptversammlung Scharzfeld 2019

Am Freitag, 04.01.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Scharzfeld im Gasthaus „Harzer Hof“ statt.

DSC00063

Der im Oktober gewählte Ortsbrandmeister Sascha Oehne konnte neben Bürgermeister Lutz Peters,  Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Gückel und Herbert Hoeft, Vorsitzender des Feuerwehrausschusses der Stadt Herzberg auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Karsten Krügener sowie eine Abordnung der befreundeten Feuerwehren der Stadt Herzberg begrüßen.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Andreas Werner berichtet über die Einstätze im vergangenen Jahr. Er geht besonders auf den Einsatz im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft beim Moorbrand in Meppen sowie die Neubeschaffung des MLF (Mittleres Löschfahrzeug) ein. Von den Einsatzkräften verfügen derzeit 14 über die Tauglichkeit als Atemschutzgeräteträger. Neben den normalen Übungsdiensten nahmen die Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft an 6 zusätzlichen Ausbildungsdiensten teil. Eine geplante 2-tages Übung der Bereitschaft musste wetterbedingt ausfallen

Besonders ärgerlich so Werner, ist die Kostensteigerung bei der Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses. Nach der Modernisierung des DGH muss die Feuerwehr fast den 3-fachen Preis für die am 19.01.2019 geplante „Blaulichtnacht“ bezahlen. Dies ist besonders vor dem Hintergrund ärgerlich, da die Überschüsse der Veranstaltung dem Brandschutz in Scharzfeld zugutekommen.

Die Feuerwehrmusik ist auf einem guten Stand, so Stabführer Uwe Wieczorek, es konnte im vergangenen Jahr ein neues Schlagzeug beschafft werden. Er berichtet weiter über die Aktivitäten der Musiker im vergangenen Jahr.

Jugendfeuerwehrwart Marco Fernau berichtet, dass die Jugendfeuerwehr an mehreren Veranstaltungen im Ortsleben teilgenommen hat. Die durchschnittliche Dienstbeteiligung lag bei 13 Mitgliedern. Vor dem Hintergrund, das derzeit 16 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr aktiv sind ein sehr guter Wert. Die Kinderfeuerwehr besteht derzeit aus 5 Kindern, so Kinderfeuerwehrwartin Mirja Apel. Sie hofft, dass zukünftig wieder mehr Kinder den Weg zur Kinderfeuerwehr finden.

Bürgermeister Lutz Peters überbringt die Grüße von Rat und Verwaltung. Er dankt den Mitgliedern für ihre geleistet ehrenamtliche Arbeit. Aufgrund der Investitionen in das Dorfgemeinschaftshaus wurden die Nutzungsentgelte der Dorfgemeinschaftshäuser der Stadt Herzberg angepasst. Er bittet um Verständnis, dass die Entscheidung innerhalb des Rates so getroffen wurde. Hierbei wurde eine Vergünstigung für ortsansässige Vereinen und Verbände berücksichtigt. Er bedankt sich bei den Einsatzkräften die glücklicherweise nicht so häufig zum Einsatz kommen, für Ihre Bereitschaft sich für den Ernstfall durch Übungen vorzubereiten.

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Gückel freut sich, dass die Einwohner ruhig schlafen können, da Scharzfeld über eine schlagkräftige Feuerwehr verfügt. Er bedankt sich beim ausgeschiedenen Ortsbrandmeister Jens Köchermann für sein langjähriges Engagement.

Stadtbrandmeister Gerd Herrmann wünscht den Anwesenden alles Gute für das neue Jahr. Er betonte, dass es sich bei der Feuerwehr nicht um „einen Verein“ handelt, sondern um eine Abteilung der Stadt Herzberg. Die Stadt Herzberg wird im neuen Jahr beginnen für die Atemschutzgeräteträger neue Schutzbekleidung zu beschaffen. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei den Anwesenden Kameradinnen und Kameraden.

Über das Einsatzgeschehen auf Kreisebene berichtet stellvertretender Kreisbrandmeister Karsten Krügener. Er bedankt sich für den geleisteten Einsatz in Meppen. Die bisher bestehenden 4 Brandschutzabschnitten sollen zukünftig auf 3 reduziert werden. Gleichzeitig sollen die Kreisfeuerwehrbereitschaften neu strukturiert werden. Hierzu gibt es ein erstes Konzept einer Arbeitsgruppe auf Landesebene.

Herbert Hoeft bittet die Einsatzkräfte auch weiterhin der Feuerwehr treu zu bleiben und ihr Engagement zum Wohle der Bevölkerung einzusetzen.

Mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen für 25 Jährige aktive Mitgliedschaft wurde Feuerwehrmann Ingo Mackensen, mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen für 40 Jährige aktive Mitgliedschaft der 1. Hauptfeuerwehrmann Norbert Brömme und Hauptbrandmeister Ingo Alpers geehrte.

Bei den fördernden Mitgliedern wurden Karl-Reiner Grosse für 25 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Beförderungen:
Amina Gabriel zur Feuerwehrfrau
Nicole Wiegand zur Oberfeuerwehrfrau
Marco Fernau zum Hauptfeuerwehrmann
Uwe Wieczorek zum ersten Hauptfeuerwehrmann
Mirja Apel zur Löschmeisterin
Sascha Oehne zum Hauptlöschmeister
Andreas Werner zum Brandmeister

Benedikt Lüke wurde an dem Abend von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung übernommen.

Bei den anstehenden Wahlen wurde Klaus Bock zum Kassenprüfer und Nicole Wiegand zur Schriftführerin gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung wurde der ausgeschiedenen Ortsbrandmeister Jens Köchermann durch Bürgermeister Lutz Peters verabschiedet. Er bedankt sich bei Jens Köchmann für die geleistete Arbeit der letzten 6 Jahre.

Neben der Blaulichtnaht am 19. Januar findet in diesem  Jahr am 30./ 31. August .2019 das 50-jährige Jubiläum der Jugend- und das 10-jährige Jubiläum der Kinderfeuerwehr statt.

Heiligabend - Brand einer Tischlerei in Barbis

(24.12.2018, Barbis, JBD) Am Heiligabend um 19:32 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Lauterberg und der Löschzug Herzberg nach Barbis zu einem Schadensfeuer mit dem Stichwort „Dachstuhlbrand – Feuer aus dem Dach“ in die Karl-Schmidt-Straße alarmiert, was sich vor Ort leider bestätigte. Ca. 200 m²  Lager der Tischlerei Ließmann stand in Flammen, im Lager befand sich Holz, sowie Farben und Lacke.  Der Innenangriff musste nach kurzer  Zeit wegen Einsturzgefahr abgebrochen werden.  Ein Feuerwehrmann wurde durch herabstürzende Teile ernsthaft verletzt und musste mit dem Rettungsdienst der Uniklinik Göttingen zugeführt werden.

Das  Feuer wurde mit Hilfe der Drehleitern Bad Lauterberg und Herzberg, sowie mehreren Rohren bekämpft. Der Betriebsbereich konnte gehalten werden, ebenso ein Übergreifen durch extremen Funkenflug auf andere Gebäude. Die Wasserversorgung wurde über Hydrantennetez und über eine Schlauchleitung über mehrere hundert Meter aus der Oder sichergestellt. Gegen 21:00 Uhr konnte Feuer unter Kontrolle gemeldet werden, um 22:15 Uhr wurden dann nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt und der gesamte Bereich mit Löschschaum eingedeckt.

Mitglieder der Umweltgruppe der Feuerwehr Bad Lauterberg nahmen während des Einsatzes Umfeldmessung auf eventuell gefährliche Gase vor, welche nicht festgestellt werden konnten.

Im Einsatz befanden sich 120 Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei, Einsatzende war gegen 4 Uhr.

Die Brandursache ist noch unklar; wie immer in solchen Fällen wird die Kripo Untersuchungen aufnehmen.

Barbis 1 Barbis 2

Barbis 4 Barbis 8

Barbis 13 Barbis 15

  1. Jahresabschluss 2018 der Kreisfeuerwehrbereitschaft Abschnitt Nord
  2. Versammlung in Steina
  3. Brennender Laubbläser in Herzberg
  4. Neue Feuerwehrgebührensatzung in Osterode
  5. PKW Brand in der Ringstraße

Seite 62 von 178

  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
Copyright
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz